Добавить новость
103news.com
World News
Октябрь
2018

Ein Produkt, das bei „Die Höhle der Löwen“ gefloppt ist, hat jetzt bei Edeka und Rewe den Durchbruch geschafft

0

dhdl eatapple V.l. Danilo Jovicic, Konstantin Neumann und Philipp SilbernagelEuropa hat ein Problem mit seiner Plastikflut — und zwar wortwörtlich. Rund 100.000 Tonnen Plastikmüll aus der EU landen jedes Jahr im Meer, wie die Organisation „Seas at Risk“ errechnet. Vögel und Fische verfangen sich darin, verschlucken das Platik und sterben qualvoll. Denn die achtlos weggeworfenen Verpackungen, Flaschen und Strohhalme verrotten nicht. Umweltfreundliche Alternativen gibt es bisher kaum.

Genau dieses Problem will das Startup „Eatapple“ angehen, das am Dienstagabend in „Die Höhle der Löwen“ zu sehen war und dort sein Produkt präsentierte.

Startup entwickelt Alternative zum Plastik-Trinkhalm

„Die Meere werden mit Plastikmüll verschmutzt und Tiere sterben daran. Deshalb wollten wir einen nachhaltige Alternative für Plastik-Strohhalme entwickeln, die man einfach wegwerfen kann“, sagt Philipp Silbernagel von Eatapple im Gespräch mit Business Insider. Zusammen mit seinen Mitgründern Danilo Jovicic und Konstantin Neumann arbeitet er seit drei Jahren an einem essbaren Strohhalm aus Apfelfasern, der natürlich abbaubar ist.

eatapple die höhle der löwen

Ihre Idee leuchtet ein: In Europa werden jährlich 36,4 Milliarden Strohhalme verbraucht, ein Verbot der EU soll sie in den nächsten Jahren gänzlich vom Mark verbannen. Bars, Fastfood-Ketten und Supermärkte müssen sich neu einstellen. Lidl, Rewe, Edeka und auch Starbucks und McDonald's wollen schon ab nächstem Jahr auf Alternativen umstellen. Die Nachfrage ist also da. 

Zudem ist der Plastik-Strohhalm inzwischen zum Symbol der Wegwerfkultur geworden, viele Verbraucher wünschen sich Alternativen.

Infografik: Halme aus Plastik | Statista

Eatapple floppt bei „Die Höhle der Löwen“

Dennoch ist Eatapple bei „Die Höhle der Löwen“ gnadenlos gescheitert. Waren die Löwen anfangs noch alle begeistert vom umweltfreundlichen Ansatz, kippte die Stimmung schon kurz darauf beim Blick ins Glas. Noch während des Pitchs löste sich der erste Strohhalm in Frank Thelens Getränk auf, obwohl er nach Angaben der Gründer mindestens 55 Minuten halten sollte.

dhdl eatapple Die Investoren Frank Thelen, Dagmar Wöhrl und Ralf Dümmel

„Er schmeckt gruselig!“, sagte Carsten Maschmeyer, dessen Wasser schon eine trübe Farbe vom Halm bekommen hatte. Auch das Urteil von Frank Thelen fiel nicht viel freundlicher aus: „Es riecht komisch und es schmeckt komisch“, so der Juror.

Schlussendlich scheiterte der Deal (200.000 Euro wollten die Gründer für acht Prozent der Firma) auch am Geschäftsmodell, denn die Gründer verlangten pro Halm knapp 70 Cent. Im Vergleich zur Plastik-Konkurrenz ist das ganz schön teuer: Im Handel bekommt man eine 500er-Packung konventioneller Strohhalme für knapp 3,50 Euro.

Edeka und Rewe schnappen sich Eatapple

Seit der Aufzeichnung von „Die Höhle der Löwen“ im Februar hat sich bei dem Startup jedoch viel getan. „Verstecken oder verkriechen ist nicht unsere Art. Im Startup-Business gehört es auch mal dazu, dass man scheitert“, sagt Silbernagel. 

Inzwischen haben die Gründer eine neue Finanzierungsrunde von 90.000 Euro an Land gezogen und ihr Herstellungsverfahren überholt. Aus Eatapple wurde mittlerweile „Superhalm“. Das Startup hat außerdem an den Inhaltsstoffen getüftelt, sodass die Halme jetzt angeblich stabiler sind und nur noch 20 Cent kosten. 

Ihr neues Konzept hat offenbar Erfolg: Inzwischen hat es Eatapple aka Superhalm auch in die Regale von Edeka und Rewe geschafft. Nach Angaben des Startups werden die Halme dort bereits von ausgewählten Märkten verkauft. Rechnet man die Onlineverkäufe dazu, seien bisher schon „ein paar Millionen Trinkhalme“ verkauft worden.

Das könnte euch auch interessieren:

 Frank Thelen erklärt, warum er schon nach der ersten Staffel von „Höhle der Löwen“ aufhören wollte

 "Höhle der Löwen": Jury verhöhnte Produkt, das jetzt gefeiert wird

 Gründerin verrät, wie man bei „Höhle der Löwen“ die Nerven behält

Join the conversation about this story »





Губернаторы России
Москва

Сергей Собянин: Активно укрепляем отношения с Китаем





Москва

За прошедшую неделю подмосковные росгвардейцы обеспечили безопасность более 200 мероприятий


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Москва-Пекин. Собянин в Китае подписал соглашение о сотрудничестве



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Николай Цискаридзе

Цискаридзе высказался о спасении Волочковой




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

Резидент «Инсайт Люди» Дмитрий Зубов установил мировой рекорд по чеканке мяча

Военно-спортивный фестиваль Росгвардии в «Лужниках» собрал более 20 000 москвичей и гостей столицы

В УФСИН России по Республике Дагестан прошли лично-командные соревнования по легкой атлетике


WTA

Самсонова обыграла Александрову и вышла в финал турнира WTA в Хертогенбосхе



Новости Крыма на Sevpoisk.ru




Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России