Мы в Telegram
Добавить новость
103news.com
World News
Февраль
2022

Corona-Ticker Sinsheim: 110 Neuinfektionen in und um Sinsheim

0

		Corona-Ticker Sinsheim:  110 Neuinfektionen in und um Sinsheim

Dieser Artikel wird fortlaufend aktualisiert.

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) 53 registrierte Corona-Neuinfektionen in Sinsheim, 57 weitere in den neun Umlandgemeinden – dies meldet das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag. In Sinsheim stieg die Zahl der aktiven Fälle im Vergleich zum Donnerstag von 105 auf 115. Die Zahl der Neuinfektionen im Umland: Angelbachtal 14, Epfenbach vier, Eschelbronn sechs, Helmstadt-Bargen keine, Neckarbischofsheim zehn, Neidenstein drei, Reichartshausen fünf, Waibstadt zehn, Zuzenhausen fünf. Gestiegen sind die Fallzahlen in Angelbachtal von 23 auf 27, in Eschelbronn von sechs auf neun und in Zuzenhausen von elf auf 13. In Neidenstein blieben die Zahlen unverändert bei drei. Gesunken ist die Zahl der aktiven Fälle in Epfenbach von 14 auf elf, in Helmstadt-Bargen von zehn auf fünf, in Neckarbischofsheim von 23 auf 20, in Reichartshausen von 17 auf 13 und in Waibstadt von 49 auf 41.

Mehrheitlich steigen die Zahlen

Kraichgau. (fsd) Minimal um 29 ist die Zahl der Corona-Infizierten im Landkreis Heilbronn am Freitag gesunken. Wie das Gesundheitsamt des Landkreises mitteilt, sind 7905 Fälle aktiv. Leicht zurück ging die Fallzahl auch in Bad Rappenau, und zwar um acht auf 424. Alle anderen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet registrierten abermals Neuinfektionen und neue Höchstwerte seit Pandemie-Beginn. Das größte Plus verzeichnete Eppingen mit 26 (371). Zwölf Fälle mehr als am Donnerstag sind in Kirchardt bekannt (96). Von 101 auf 108 gestiegen ist die Fallzahl in Gemmingen, sechs Neuinfektionen gab es derweil in Ittlingen (61). In Siegelsbach kamen zwei Fälle hinzu (37).

Update: Freitag, 4. Februar 2022, 20.07 Uhr


Infektionszahlen steigen fast überall

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) 67 Corona-Neuinfektionen in und rund um Sinsheim, steigende Zahlen in fast allen Gemeinden – dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises vom Donnerstag hervor. In Sinsheim wurden 29 Neuinfektionen registriert, die Zahlen stiegen im Vergleich zum Mittwoch von 84 auf 105. In den Umlandgemeinden wurden Neuinfektionen in Angelbachtal (sieben), Epfenbach (fünf), Helmstadt-Bargen (vier), Neckarbischofsheim (zehn), Reichartshausen (drei), Waibstadt (acht) und Zuzenhausen (eine) registriert. Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 17 auf 23, in Epfenbach von elf auf 14, in Helmstadt-Bargen von neun auf zehn, in Neckarbischofsheim von 14 auf 23, in Reichartshausen von 16 auf 17, in Waibstadt von 42 auf 49 und in Zuzenhausen von zehn auf elf. Unverändert bei drei aktiven Fällen blieb es in Neidenstein. In Eschelbronn sank die Fallzahl von acht auf sechs.

Mehr als 1000 neue Fälle

Kraichgau. (fsd) Um 1044 auf 7934 ist die Zahl der Corona-Infizierten am Donnerstag im Landkreis Heilbronn gestiegen. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises in seinem täglichen Corona-Update mit. Deutliche Zuwächse registrierten auch die Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet. Das größte Plus gab es mit 44 in Bad Rappenau (432). Eppingen verzeichnete 26 Fälle mehr als am Mittwoch (345). 13 Neuinfektionen gab es derweil in Gemmingen (101), zwölf in Ittlingen (55) und neun in Kirchardt (84). Alle Kommunen melden neue Höchstwerte seit Pandemiebeginn. In Siegelsbach blieb die Fallzahl mit 35 unverändert. Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Behörde aktuell mit 1679,2 an.

Update: Donnerstag, 3. Februar 2022, 18.29 Uhr


Zahlen in allen Orten gestiegen

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist in Sinsheim und allen neun Umlandgemeinden gestiegen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch hervor. In Sinsheim wurden 28 Neuinfektionen registriert. Die Zahlen stiegen im Vergleich zum Dienstag von 70 auf 84. Weitere Neuinfektionen wurden erfasst in Angelbachtal (sieben), Epfenbach (drei), Eschelbronn (zwei), Helmstadt-Bargen (drei), Neckarbischofsheim (zehn), Neidenstein (eine), Reichartshausen (neun), Waibstadt (18) und Zuzenhausen (vier). Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von zwölf auf 17, in Epfenbach von neun auf elf, in Eschelbronn von sechs auf acht, in Helmstadt-Bargen von sechs auf neun, in Neckarbischofsheim von acht auf 14, in Neidenstein von zwei auf drei, in Reichartshausen von sieben auf 16, in Waibstadt von 24 auf 42 und in Zuzenhausen von sieben auf zehn.

Alle Fälle werden erfasst, aber zeitversetzt

Zum Ursprung der Daten, die in der Übersicht des Gesundheitsamts erscheinen, teilte Kreissprecher Ralph Adameit auf Nachfrage mit: "Diese Zahlen stammen aus der eigenen Datenbank des Gesundheitsamts, die wiederum eine Schnittstelle zur offiziellen Meldesoftware SurvNet des Robert-Koch-Instituts (RKI) aufweist." Schnelltestzentren seien verpflichtet, Positivtests zu melden, die Zahlen in der Übersicht des Gesundheitsamts beruhten aber ausschließlich auf positiven PCR-Tests. Trotz der Vielzahl der Fälle würden nach wie vor alle erfasst, allerdings zeitversetzt.

Um die vielen Meldungen abarbeiten zu können, sei zusätzliches Personal eingestellt worden. "Die Übermittlung der Befunde erfolgt in digitaler Form mit Demis (Deutsches Elektronisches Melde- und Informationssystem für den Infektionsschutz). Die Daten werden dabei verschlüsselt übermittelt. Zur Entschlüsselung ist das Programm SurvNet des RKI erforderlich", teilt Adameit mit. Wie lange eine Person, also ein Fall, in der Übersicht geführt wird, hänge vom individuellen Krankheitsverlauf ab. "Bei Symptomfreiheit können sich infizierte Personen nach sieben Tagen ,freitesten‘. Nach zehn Tagen gelten sie laut derzeitiger bundesweiter Regelung als ,genesen‘ und zählen nicht mehr als aktiver Fall", erklärt Adameit.

Zahlen im Landkreis Heilbronn steigen rapide

Vor allem in den Großen Kreisstädten Bad Rappenau und Eppingen registrierte das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn einen enormen Anstieg der Corona-Fallzahlen. In der Kurstadt waren am Mittwoch 73 Menschen mehr Corona-positiv als noch am Dienstag (388 – neuer Höchstwert).

In der Fachwerkstadt stieg die Fallzahl um 58 auf 319. Auch Gemmingen (88, plus zehn), Kirchardt (75, plus fünf) und Siegelsbach (35, plus fünf) melden neue Höchststände mit Blick auf die Zahl der Infizierten seit Pandemiebeginn.

In Ittlingen stieg die Fallzahl um einen Fall auf 43. Landkreisweit sind laut Gesundheitsamt momentan 6890 Menschen Corona-positiv, 886 mehr als am Vortag. Die Inzident gibt die Behörde mit 1596,3 an.

Update: Mittwoch, 2. Februar 2022, 18.36 Uhr


68 Neuinfektionen, doch die Zahlen fallen

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) 35 Corona-Neuinfektionen wurden in Sinsheim registriert, doch die Zahl der aktiven Fälle sinkt im Vergleich zum Vortag von 88 auf 70. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises hervor. Weitere Neuinfektionen wurden gemeldet aus Angelbachtal (sieben), Epfenbach (vier), Eschelbronn (drei), Helmstadt-Bargen (drei), Neckarbischofsheim (zwei), Reichartshausen (fünf), Waibstadt (sieben) und Zuzenhausen (zwei). Auch in den meisten Umlandgemeinden sind die Zahlen gefallen: in Angelbachtal von 13 auf zwölf, in Epfenbach von 13 auf neun, in Neckarbischofsheim von 15 auf acht, in Neidenstein von fünf auf zwei, in Reichartshausen von neun auf sieben, in Waibstadt von 26 auf 24 und in Zuzenhausen von neun auf sieben. Gestiegen sind die Zahlen in Eschelbronn von vier auf sechs und in Helmstadt-Bargen von fünf auf sechs.

Drei Kommunen mit Höchstwerten

Mit Bad Rappenau (315, plus 20), Kirchardt (70, plus drei) und Siegelsbach (30, plus sieben) meldeten am Dienstag mit Blick auf die Zahl der aktiven Corona-Fälle drei von sechs Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet neue Höchstwerte. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn. Einen Fall mehr als am Montag registrierte Eppingen. Dort sind nun 261 Infizierte bekannt. In Ittlingen stieg die Fallzahl um fünf auf 42. Gemmingen hingegen verzeichnete einen Rückgang um drei auf 78.

Update: Dienstag, 1. Februar 2022, 18.51 Uhr


Sieben Neuinfektionen in und um Sinsheim registriert

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Wenige Corona-Neuinfektionen und deutlich gesunkene Zahlen – das geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises vom Montag hervor. Waren dort am Freitag noch 191 aktive Corona-Fälle für Sinsheim verzeichnet, waren es am Montag 88. Vier Neuinfektionen wurden in Sinsheim registriert, zwei in Waibstadt, eine in Reichartshausen. Die Zahlen sind in allen Umlandgemeinden gesunken: in Angelbachtal von 24 auf 13, in Epfenbach von 22 auf 13, in Eschelbronn von acht auf vier, in Helmstadt-Bargen von 14 auf fünf, in Neckarbischofsheim von 26 auf 15, in Neidenstein von acht auf fünf, in Reichartshausen von 43 auf neun, in Waibstadt von 41 auf 26 und in Zuzenhausen von 14 auf neun. Erfahrungsgemäß fallen die Zahlen am Montag häufig niedriger aus, da wegen des Wochenendes noch nicht alle Daten weitergegeben wurden. Auch die jüngsten Fälle in Angelbachtal (siehe Seite 5) sind noch nicht erfasst.

Gemmingen erreicht neuen Höchstwert

Wie das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn in seinem täglichen Corona-Update mitteilt, sind am Montag landkreisweit die Fallzahlen wieder gestiegen, und zwar um 245 auf 5424. Auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet wurden teils starke Zuwächse registriert. Die meisten neuen Fälle gab es in Bad Rappenau. Dort sind nun 295 Menschen Corona-positiv (plus 24). 18 Neuinfektionen verzeichnete Eppingen (260), und in Gemmingen stieg die Zahl der Infizierten von 62 auf 81 – ein neuer Höchstwert seit Pandemiebeginn. In Ittlingen stieg die Fallzahl um vier (37) und in Siegelsbach um zwei (23). In Kirchardt sind weiterhin 67 Menschen infiziert.

Update: Montag, 31. Januar 2022, 18.22 Uhr


Positive Tests zum Wochenende

Sinsheim/Kraichgau. (tk) Die Zahl der positiven Testergebnisse auf das Sars-CoV2-Virus lag am Freitag laut Gesundheitsamt in Angelbachtal, Neckarbischofsheim, Reichartshausen und Waibstadt bei neun, in Epfenbach bei fünf, in Eschelbronn und Neidenstein bei einem, in Helmstadt-Bargen bei vier, in Sinsheim bei 56 und in Zuzenhausen bei drei. Die Zahl der sogenannten aktiven Fälle lag in Angelbachtal bei 24, in Epfenbach bei 22, in Eschelbronn bei neun, in Helmstadt-Bargen bei 14, in Neckarbischofsheim bei 26, in Neidenstein bei acht, in Reichartshausen bei 43, in Sinsheim bei 191, in Waibstadt bei 41 und in Zuzenhausen bei 14.

Update: Freitag, 28. Januar 2022, 19.51 Uhr


36 Neuinfektionen in Sinsheim, 54 in den Umlandgemeinden

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) 90 Corona-Neuinfektionen in und um Sinsheim meldet das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises in seiner Übersicht am Donnerstag. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist in allen Gemeinden gestiegen. In Sinsheim wurden 36 Neuinfektionen registriert. Dort stieg die Zahl der aktiven Fälle im Vergleich zum Mittwoch von 145 auf 166. Weitere Neuinfektionen erfasst wurden in Angelbachtal (fünf), Epfenbach (sieben), Eschelbronn (fünf), Helmstadt-Bargen (sechs), Neckarbischofsheim (zwei), Neidenstein (sechs), Reichartshausen (zwölf), Waibstadt (neun) und Zuzenhausen (zwei). Die Fallzahlen stiegen in Angelbachtal von zwölf auf 17, in Epfenbach von zwölf auf 19, in Eschelbronn von drei auf sieben, in Helmstadt-Bargen von 14 auf 16, in Neckarbischofsheim von 21 auf 22, in Neidenstein von einem Fall auf sieben, in Reichartshausen von 41 auf 47, in Waibstadt von 36 auf 44 und in Zuzenhausen von zwölf auf 14.

Update: Donnerstag, 27. Januar 2022, 19.32 Uhr


Infektionszahlen steigen fast überall

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Corona-Neuinfektionen in fast jedem Ort, 40 davon in Sinsheim. Das geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Mittwoch hervor. Weitere Neuinfektionen wurden registriert in Angelbachtal (vier), Epfenbach (zwei), Helmstadt-Bargen (vier), Neckarbischofsheim (zehn), Reichartshausen (18), Waibstadt (zwei) und Zuzenhausen (eine). In den meisten Gemeinden ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Vergleich zum Dienstag gestiegen: in Sinsheim von 113 auf 145, in Angelbachtal von zehn auf zwölf, in Epfenbach von zehn auf zwölf, in Helmstadt-Bargen von zehn auf 14, in Neckarbischofsheim von elf auf 21, in Reichartshausen von 25 auf 41 und in Zuzenhausen von elf auf zwölf. Unverändert blieben die Zahlen in Eschelbronn (drei) und Neidenstein (ein Fall). Gesunken ist die Fallzahl in Waibstadt von 37 auf 36.

Update: Mittwoch, 26. Januar 2022, 18.45 Uhr


77 Neuinfektionen registriert

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Zahlreiche Neuinfektionen meldet das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises in seiner Übersicht am Dienstag. 33 wurden in Sinsheim registriert, zwei in Angelbachtal, drei in Epfenbach, zwei in Eschelbronn, vier in Helmstadt-Bargen, sechs in Neckarbischofsheim, eine in Neidenstein, zehn in Reichartshausen, 13 in Waibstadt und drei in Zuzenhausen. In den meisten Gemeinden stieg die Zahl der aktiven Corona-Fälle. In Sinsheim wuchs sie im Vergleich zum Montag von 104 auf 113. Ebenfalls gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von neun auf zehn, in Epfenbach von neun auf zehn, in Helmstadt-Bargen von sieben auf zehn, in Neckarbischofsheim von acht auf elf, in Neidenstein von keinen auf einen Fall, in Waibstadt von 26 auf 27 und in Zuzenhausen von acht auf elf. Gesunken sind die Fallzahlen in Eschelbronn von drei auf vier und in Reichartshausen von 27 auf 25.

Zuwächse in allen Kommunen

Kraichgau. (fsd) Sind zum Wochenstart in allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet die Corona-Fallzahlen zurückgegangen, stiegen sie allesamt am Dienstag wieder. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises Heilbronn hervor. Den größten Zuwachs vermeldete Bad Rappenau mit 34 aktiven Fällen mehr als noch am Montag (226). Von 219 auf 241 gestiegen ist die Infiziertenzahl in Eppingen, eine Neuinfektion gab es in Gemmingen (40). Zwei Corona-Positive mehr als am Vortag registrierte Ittlingen (15), vier Fälle kamen in Siegelsbach hinzu (18). Und von 55 auf 63 ist die Fallzahl in Kirchardt gestiegen.

Update: Dienstag, 25. Januar 2022, 18.53 Uhr


Zahl in Sinsheim hat sich halbiert

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) Mehr als halbiert hat sich die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Sinsheim, zumindest laut der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises. Dort waren am Samstag noch 235 aktive Fälle verzeichnet, am Montag 104. Oberbürgermeister Jörg Albrecht geht davon aus, dass es mit den Computerproblemen in den vergangenen Tagen zusammenhängt: "Wir können es uns im Krisenstab nur so erklären." In der Übersicht des Gesundheitsamts ist der Hinweis vermerkt, dass seit Freitag wieder verlässliche Zahlen geliefert werden. Am Montagnachmittag teilte Kreissprecher Ralph Adameit schließlich zwei Gründe mit: Die Diskrepanz liege zum einen daran, dass darunter einige "Altfälle" waren, die während der Computerprobleme nicht auf "abgeschlossen" gestellt wurden und nun alle zusammen aus der Liste fallen. Zudem sei Ende der vergangenen Woche das Entlassmanagement im Gesundheitsamt so verändert worden, dass laut Corona-Verordnung schon nach zehn statt nach 14 Tagen asymptomatisch infizierte Personen als "genesen" gelten. Somit sinke die Zahl noch einmal.

Auch im Umland sinken die Fallzahlen zum Teil deutlich: in Angelbachtal von 23 auf neun, in Eschelbronn von 16 auf vier, in Neckarbischofsheim von 16 auf acht. In den weiteren Umlandgemeinden fallen die Veränderungen bei den Fallzahlen weniger deutlich aus. In Epfenbach steigt die Zahl von acht auf neun, in Helmstadt-Bargen sinkt sie von zwölf auf sieben, in Neidenstein von vier auf null, in Reichartshausen von 33 auf 27, in Waibstadt von 30 auf 26 und in Zuzenhausen von elf auf acht.

Neuinfektionen wurden folgende registriert: 15 in Sinsheim, drei in Angelbachtal, vier in Epfenbach, eine in Helmstadt-Bargen, eine in Neckarbischofsheim, sechs in Reichartshausen, zwei in Waibstadt und zwei in Zuzenhausen.

Zum Wochenstart sinken die Zahlen

Kraichgau. (fsd) Mit überwiegend sinkenden Corona-Fallzahlen ist die neue Woche gestartet. Nach Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises registrierten alle Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet am Montag weniger aktive Fälle als noch am Sonntag. Den größten Rückgang verzeichnete Eppingen mit nun 219 Infizierten (minus 16). In Bad Rappenau sank die Zahl um 14 auf 192. Je vier Fälle weniger als Vortag verzeichneten Gemmingen und Kirchardt. Dort sind momentan 39 beziehungsweise 55 Corona-Positive bekannt. Sieben Infizierte weniger als am Sonntag meldet Siegelsbach (14). Und leicht von 15 auf 13 gesunken ist die Fallzahl in Ittlingen. Dafür bleibt die Sieben-Tage-Inzidenz auf einem hohen Niveau. Die Behörde gab den Wert am Montag mit 923,9 an.

Update: Montag, 24. Januar 2022, 18.29 Uhr


Uneinheitliche Corona-Lage

Kraichgau. (jou) Lag die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn am Freitag noch bei 772,6, ist sie während des Wochenendes auf 966,3 gestiegen. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises mit.

Die Entwicklung der Corona-Fälle im Verbreitungsgebiet der RNZ gibt kein einheitliches Bild ab. In Bad Rappenau ist die Zahl der Infizierten von 184 auf 206 gestiegen, genauso in Eppingen (von 215 auf 232) und Kirchardt (von 58 auf 59). In Gemmingen stieg sie um elf auf derzeit 43 aktive Fälle. In Ittlingen und Siegelsbach hingegen sind die Zahlen derer, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben und sich in Quarantäne befinden, gesunken, und zwar um jeweils einen Fall. In Ittlingen gibt es nun 15 aktive Fälle, in Siegelsbach 21.

Update: Sonntag, 23. Januar 2022, 18.39 Uhr


Zahlen steigen in mehreren Orten

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Es wurden wieder mehr als 200 aktive Corona-Fälle in Sinsheim registriert. Zehn gemeldete Neuinfektionen ließen die Zahl im Vergleich zum Donnerstag von 196 auf 206 steigen. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag hervor. In mehreren Orten im Umland wurden ebenfalls Neuinfektionen registriert: zwei in Angelbachtal, zwei in Epfenbach, vier in Eschelbronn, fünf in Reichartshausen und vier in Waibstadt. Gestiegen sind die Zahlen in Angelbachtal von 19 auf 21, in Epfenbach von fünf auf sieben, in Eschelbronn von elf auf 15, in Reichartshausen von 23 auf 28 und in Waibstadt von 22 auf 26. Unverändert ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Helmstadt-Bargen (elf), in Neckarbischofsheim (14) und in Zuzenhausen (acht). Gesunken ist die Fallzahl in Neidenstein von fünf auf vier. Allerdings teilt das Gesundheitsamt mit, dass die Zahlen aufgrund von Computerproblemen nach wie vor nicht verlässlich sind.

Ein Auf und Ab gibt es mit Blick auf die Corona-Zahlen in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet. Während Bad Rappenau mit 184 aktiven Corona-Fällen einen Rückgang um 14 verzeichnete, registrierte Eppingen einen Anstieg um 23 auf 215. Neuinfektionen vermeldete auch Kirchardt, sodass hier nun 58 Menschen infiziert sind (plus sieben). Von 24 auf 16 gesunken ist hingegen die Fallzahl in Ittlingen, und in Siegelsbach sank die Zahl der Corona-Positiven um fünf auf 22. Als einzige Kommune ohne Änderung meldete Gemmingen am Freitag nach wie vor 32 aktive Fälle. Landkreisweit sind laut Mitteilung des Gesundheitsamt momentan 3478 Infizierte bekannt (plus 145). Die Sieben-Tage-Inzidenz stieg am Freitag von 683,1 auf 772,6.

Update: Freitag, 21. Januar 2022, 18.40 Uhr


25 neue Fälle registriert

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Zwölf Corona-Neuinfektionen in Sinsheim, 13 weitere in den Umlandgemeinden verzeichnet das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises in seiner Übersicht am Donnerstag. Allerdings wird nach wie vor darauf hingewiesen, dass die Zahlen aufgrund von Computerproblemen nicht verlässlich sind.

In Sinsheim ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Vergleich zum Mittwoch von 195 auf 196 gestiegen. Neuinfektionen wurden auch in Helmstadt-Bargen (zwei), Neckarbischofsheim (vier) und Reichartshausen (sieben) registriert. Gestiegen sind die Fallzahlen in Helmstadt-Bargen von neun auf elf, in Neckarbischofsheim von elf auf 14 und in Reichartshausen von 18 auf 23.

Unverändert blieben die Zahlen in Eschelbronn (elf) und Neidenstein (fünf).

Gesunken ist die Zahl der aktiven Fälle laut Übersicht in Angelbachtal von 22 auf 19, in Epfenbach von sieben auf fünf, in Waibstadt von 23 auf 22 und in Zuzenhausen von neun auf acht.

Landkreisweit nun 3333 aktive Fälle

So viele aktive Corona-Fälle wie seit dem 21. November nicht mehr meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn in seinem täglichen Update am Donnerstag. Demnach registrierte die Behörde einen Anstieg um 542 auf 3333. Auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet sind die Fallzahlen deutlich gestiegen. Den größten Zuwachs verzeichnete Eppingen mit 37 Infizierten mehr als noch am Mittwoch. In der Fachwerkstadt sind momentan 192 Fälle aktiv. 22 Infizierte mehr verzeichnete Bad Rappenau (198). Von 36 auf 51 ist die Fallzahl in Kirchardt gestiegen, acht neue Fälle registrierte Gemmingen (32) und Ittlingen meldet ein Plus von fünf Infizierten (24). Mit zwei Neuinfektionen stieg die Fallzahl in Siegelsbach auf 27 – ein neuer Höchstwert in der 1600-Einwohner-Gemeinde.

Update: Donnerstag, 20. Januar 2022, 18 Uhr


Ausgangssperre im Landkreis Heilbronn - 43 Neuinfektionen

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd/RNZ) 25 Corona-Neuinfektionen in Sinsheim wurden registriert, 18 weitere in den Umlandgemeinden. Ob es mehr sind, ist momentan unklar, denn das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises verwies auch am Mittwoch darauf, dass aufgrund von Computerproblemen keine vollständigen Zahlen veröffentlicht werden können. Jene Zahlen, die in der Übersicht zu finden sind, besagen, dass sich die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Sinsheim im Vergleich zum Dienstag von 189 auf 195 erhöht hat. Im Umland wurden Neuinfektionen in folgenden Gemeinden verzeichnet: Angelbachtal (eine), Helmstadt-Bargen (eine), Neckarbischofsheim (zwei), Neidenstein (drei), Reichartshausen (sieben) und Waibstadt (vier). Gestiegen sind die Fallzahlen laut Übersicht in Reichartshausen von elf auf 18. Unverändert blieben sie in Angelbachtal (22), Epfenbach (sieben), Helmstadt-Bargen (neun), Neckarbischofsheim (elf) und Zuzenhausen (neuen). Gesunken sind die Zahlen in Eschelbronn von zwölf auf elf, in Neidenstein von sechs auf fünf und in Waibstadt von 24 auf 23.

Fast 500 aktive Fälle mehr im Landkreis Heilbronn 

Die Zahl der aktiven Corona-Fälle ist im Landkreis Heilbronn am Mittwoch erneut stark gestiegen, und zwar um 476 auf 2791. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises in seinem täglichen Corona-Update mit. Starke Zuwächse registrierten auch Bad Rappenau und Eppingen. Dort sind nun 176 (plus 26) beziehungsweise 155 (plus 24) Menschen infiziert. Jeweils vier Neuinfektionen gab es in Gemmingen (24) und Siegelsbach (25). Letztere Kommune meldet einen Höchstwert seit Pandemie-Beginn. Drei Infizierte mehr als am Mittwoch gibt es in Kirchardt (36). In Ittlingen blieben die Zahlen unverändert, sodass nach wie vor 19 Fälle aktiv sind.

Verschärfte Regeln für nicht Immunisierte ab Donnerstag

Ab Donnerstag, 20. Januar, gilt für Nichtgeimpfte und Nichtgenesene wieder eine Ausgangsbeschränkung von 21 bis 5 Uhr. Die Ausnahmen sind: Vorliegen triftiger Gründe, wie Berufsausübung, Besuch von Ehegatten oder Lebenspartnern in deren Wohnung und körperliche Betätigung allein im Freien. Das teilte das Landratsamt mit.  

Da die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn am zweiten Tag in Folge den Wert von 500 erreicht hat, traten die schärferen Regeln für nicht immunisierte Personen in Kraft. Die entsprechende Allgemeinverfügung wurde auf www.landkreis-heilbronn.de/amtliche-bekanntmachungen veröffentlicht.

Sollte die Inzidenz an fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 500 liegen, können diese Maßnahmen wieder aufgehoben werden, hieß es. Alle Informationen zur aktuellen Corona Verordnung und eine Übersicht der derzeit gültigen Regelungen, sind unter www.baden-wuerttemberg.de abrufbar.

Update: Donnerstag, 20. Januar 2022, 0 Uhr


Inzidenz im Kraichgau steigt weiter stark

Kraichgau. (guz/cbe) Die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Heilbronn hat sich binnen 24 Stunden deutlich erhöht, und zwar von 481 am Montag auf 552,9 am Dienstag. Das spiegelt sich auch in den höheren Corona-Fallzahlen der meisten Kommunen wider. Mit Ausnahme der Kurstadt Bad Rappenau, in der sich die Fallzahl von 156 auf 150 verringert hat, und der Nachbargemeinde Siegelsbach, in der – ohne Veränderung – 21 aktive Fälle bekannt sind, steigen die Zahlen überall.

Den größten Zuwachs meldet Eppingen mit 16 neuen und nun insgesamt 131 Fällen. In Kirchardt ist die Zahl der Infizierten von 27 auf 33 gestiegen, in Ittlingen von 18 auf 19 und in Gemmingen von 18 auf 20. Glücklicherweise wurden im gesamten Landkreis seit mehreren Tagen keine neuen Todesfälle im Zusammenhang mit Corona bekannt. Die landesweite Auslastung der Intensivbetten lag am Dienstag bei 340, damit sind 15 Betten weniger belegt als noch am Montag.

Die Zahlen zur aktuellen Corona-Lage, die das Gesundheitsamt des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstag veröffentlicht, sind wegen Computerproblemen nach wie vor nicht verlässlich. Möglicherweise fällt die Zahl der Neuinfektionen in und um Sinsheim mit neun deshalb eher gering aus. In Sinsheim sind der Übersicht fünf Neuinfektionen zu entnehmen. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle sinkt im Vergleich zum Montag von 203 auf 189. Weitere Neuinfektionen wurden in Epfenbach (eine) Helmstadt-Bargen (zwei) und Waibstadt (eine) aufgeführt. Laut Liste ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle in Helmstadt-Bargen von acht auf neun gestiegen. Unverändert blieben der Übersicht nach die Zahlen in Angelbachtal (22), Waibstadt (24) und Zuzenhausen (neun). Laut Liste gesunken sind die Fallzahlen in Epfenbach von neun auf sieben, in Eschelbronn von 15 auf zwölf, in Neckarbischofsheim von 13 auf elf, in Neidenstein von sieben auf sechs und in Reichartshausen von zwölf auf elf.

Update: Dienstag, 18. Januar 2022, 17.46 Uhr


Zahlen steigen fast überall

Sinsheim/Kraichgau. (cbe) In Sinsheim ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Vergleich zum Freitag wieder gestiegen, und zwar von 175 auf 203. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Montag hervor. Und auch in den Umlandgemeinden sind, mit einer Ausnahme, die Zahlen überall gestiegen: in Angelbachtal von 19 auf 22, in Epfenbach von acht auf neun, in Eschelbronn von 13 auf 15, in Helmstadt-Bargen von sechs auf acht, in Neckarbischofsheim von zehn auf 13, in Reichartshausen von sieben auf zwölf, in Waibstadt von 19 auf 24 und in Zuzenhausen von sieben auf neun. Gesunken sind die Zahlen in Neidenstein, und zwar von acht auf sieben aktive Fälle. Wie der Rhein-Neckar-Kreis am Montagnachmittag mitteilte, sind die Zahlen aktuell nicht verlässlich, da das Gesundheitsamt massive Computerprobleme habe.

Die starken Rückgänge der Corona-Zahlen vom Wochenende sind schon wieder Geschichte: Das Gesundheitsamt des Landkreises meldete am Montag einen Anstieg um insgesamt 59 Fälle in den sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ. Am stärksten betroffen sind die beiden Großen Kreisstädte: In Bad Rappenau steigt die Zahl der aktiven Fälle von 135 auf 156, in Eppingen von 98 auf 114. Jeweils sechs weitere Infizierte werden aus Siegelsbach (nun 21) und Kirchardt (27) gemeldet. In Ittlingen wurden drei weitere Infektionen bekannt und in Gemmingen sieben. In beiden Kommunen gibt es demnach aktuell je 18 aktive Fälle.

Update: Montag, 17. Januar 2022, 18.31 Uhr


Fallzahlen deutlich geringer

Kraichgau. (guz) Über das Wochenende um insgesamt 42 verringert hat sich die Zahl der aktiven Corona-Fälle in den sechs Kommunen im Verbreitungsgebiet der RNZ. Den größten Anteil an der positiven Entwicklung hat die Große Kreisstadt Eppingen, in der alleine 24 Fälle weniger registriert wurden, nämlich "nur" noch 98.

Jeweils fünf Fälle weniger wurden am Sonntag aus Bad Rappenau (nun 140) und Kirchardt (21) gemeldet; um je zwei Fälle gingen die Zahlen in Siegelsbach (15) und Ittlingen (ebenfalls 15) zurück. In Gemmingen sind dem Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn derzeit elf Infizierte bekannt, sechs weniger als am Freitag.

Update: Sonntag, 16. Januar 2022, 17.55 Uhr


Bewegung in allen Kraichgau-Kommunen

Kraichgau. (fsd) Leicht um 34 auf 2056 ist die Zahl der landkreisweiten Corona-Fälle am Freitag gesunken. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn mit. In den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet gab es reichlich Bewegung. So melden die beiden Großen Kreisstädte einen deutlichen Rückgang, und zwar in Bad Rappenau um 33 auf 140 und in Eppingen um 13 auf 122. Einen Infizierten weniger als am Vortag meldet Ittlingen (17), und in Siegelsbach sank die Fallzahl von 22 auf 17. Eine Neuinfektion registrierte hingegen Kirchardt mit nun 26 Fällen. Zwei weitere Corona-Positive wurden in Gemmingen bekannt (17).

Die Zahl der erfassten aktiven Corona-Fälle in Sinsheim steigt weiter deutlich: von 160 am Donnerstag auf 175 am Freitag. 21 Neuinfektionen wurden in Sinsheim registriert. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Freitag hervor. Weitere Neuinfektionen wurden registriert in Epfenbach (eine), Eschelbronn (drei), Helmstadt-Bargen (eine), Neckarbischofsheim (eine) und Waibstadt (eine). Gestiegen ist die Fallzahl in Eschelbronn von zehn auf 13 und in Helmstadt-Bargen von fünf auf sechs. Unverändert blieben die Zahlen in Epfenbach (acht), Neidenstein (acht) und Zuzenhausen (sieben). Gesunken ist die Zahl der aktiven Fälle in Angelbachtal (von 21 auf 19), Neckarbischofsheim (von elf auf zehn), Reichartshausen (von acht auf sieben) und Waibstadt (von 21 auf 19).

Update: Freitag, 14. Januar 2022, 18.24 Uhr


Die Kurve zeigt weiter nach oben

Kraichgau. (fsd) Erneut ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn stark gestiegen. Während das Gesundheitsamt des Landkreises am Mittwoch noch 1705 Infizierte meldete, waren es am Donnerstag 2090. Auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet steigen die Zahlen weiterhin stark an. 20 Neuinfektionen registrierte Bad Rappenau und liegt nun bei 173 aktiven Fällen. In Eppingen sind momentan 135 Corona-Positive bekannt (plus 26). Je drei Neuinfektionen gab es in Ittlingen (18) und Siegelsbach (22). Von 18 auf 25 ist in Kirchardt die Fallzahl gestiegen. Gemmingen meldet 15 Infizierte (minus ein Fall).

In mehreren Orten steigen die Corona-Fallzahlen, vor allem in Sinsheim. Waren dort am Mittwoch 127 aktive Fälle bekannt, sind es am Donnerstag 160. 34 Neuinfektionen wurden registriert. Weitere Neuinfektionen gemeldet wurden in Angelbachtal (sieben), Eschelbronn (vier), Helmstadt-Bargen (zwei), Reichartshausen (eine), Waibstadt (sechs) und Zuzenhausen (vier). Gestiegen sind die Fallzahlen auch in Angelbachtal von 17 auf 21, in Eschelbronn von sechs auf zehn, in Helmstadt-Bargen von vier auf fünf, in Reichartshausen von acht auf neun, in Waibstadt von 16 auf 21 und in Zuzenhausen von drei auf sieben. Unverändert blieb die Zahl in Neckarbischofsheim mit elf Fällen. Gesunken ist die Zahl der aktiven Fälle in Epfenbach von zehn auf acht und in Neidenstein von neun auf acht.

Update: Donnerstag, 13. Januar 2022, 18.37 Uhr


Fallzahl steigt stark an

Sinsheim/Kraichgau. (cbe/fsd) Die Zahl der erfassten aktiven Corona-Fälle in Sinsheim steigt weiterhin: Waren es am Dienstag 110, sind es am Mittwoch 127. 23 Neuinfektionen wurden registriert. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises hervor. Weitere Neuinfektionen wurden in Eschelbronn (eine), Neckarbischofsheim (eine), Neidenstein (eine), Reichartshausen (drei) und Waibstadt (zwei) registriert. Gestiegen sind die Fallzahlen in Neidenstein von acht auf neun, in Reichartshausen von fünf auf acht und in Waibstadt von 15 auf 16. Unverändert ist die Zahl der Fälle in Epfenbach (zehn), Helmstadt-Bargen (vier), Neckarbischofsheim (elf) und Zuzenhausen (drei). Gesunken ist der Zahl der aktiven Fälle in Angelbachtal von 18 auf 17 und in Eschelbronn von sieben auf sechs.

Laut Mitteilung des Gesundheitsamts des Landkreises ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle am Mittwoch stark gestiegen. Meldete die Behörde am Dienstag noch 1374 Infizierte, waren es am Donnerstag 1705. Auch in allen Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet wurden zur Wochenmitte Neuinfektionen registriert. Den größten Zuwachs verzeichnete Bad Rappenau. In der Kurstadt sind nun 153 Menschen Corona-positiv (plus 36). Jeweils nur einen neuen Fall melden hingegen Gemmingen (16) und Kirchardt (18). In Eppingen wurden fünf weitere Infizierte registriert (109). Und in Ittlingen und Siegelsbach haben sich die Fallzahlen im Vergleich zum Vortag verdoppelt. Meldete Ittlingen am Dienstag noch sieben Infizierte, lag der Wert am Mittwoch bei 15. Elf Neuinfektionen gab es in Siegelsbach, sodass 19 Fälle bekannt sind.

Update: Mittwoch, 12. Januar 2022, 18.01 Uhr


Neue Fälle in fast allen Kommunen

Kraichgau/Sinsheim. (fsd/cbe) Um 215 auf 1374 ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn laut Mitteilung des Gesundheitsamts gestiegen. Und auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet gab es bis auf eine Ausnahme – in Siegelsbach blieb die Zahl im Vergleich zum Vortag mit acht unverändert – zahlreiche Neuinfektionen. Die meisten in den Großen Kreisstädten. Während die Zahl in Eppingen um 13 auf 104 stieg, sind in Bad Rappenau nun 117 Menschen Corona-Positiv (plus 14). Je zwei neue Fälle registrierten Gemmingen (15) und Ittlingen (sieben). Und von 16 auf 17 stieg die Zahl der Infizierten in Kirchardt. Die Inzidenz liegt momentan bei 319,9.

Die Zahl der erfassten aktiven Corona-Fälle in Sinsheim steigt erneut. 14 Neuinfektionen wurden registriert, im Vergleich zum Montag stieg die Fallzahl von 101 auf 110. Dies geht aus der Übersicht des Gesundheitsamts des Rhein-Neckar-Kreises am Dienstag hervor. Vier Neuinfektionen wurden in Angelbachtal registriert, jeweils eine in Epfenbach, Eschelbronn, Helmstadt-Bargen und Zuzenhausen. Gestiegen sind die Fallzahlen auch in Angelbachtal (von 14 auf 18) und in Helmstadt-Bargen (von drei auf vier). Unverändert blieben die Zahlen in Epfenbach (zehn), Reichartshausen (fünf), Waibstadt (15) und Zuzenhausen (drei). Gesunken ist die Zahl der aktiven Fälle in Eschelbronn (von zehn auf sieben), in Neckarbischofsheim (von 15 auf elf) und in Neidenstein (von neun auf acht).

Update: Dienstag, 11. Januar 2022, 19.36 Uhr


Nächster Todesfall in Eppingen

Kraichgau. (fsd) In seinem täglichen Corona-Update meldete das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn am Samstag den seit Pandemiebeginn landkreisweit 282. Todesfall in Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Ein genauerer Blick auf die Zahl zeigt, dass der Todesfall in Eppingen registriert wurde und in der Fachwerkstadt nun 26 Menschen an oder mit dem Corona-Virus gestorben ist.

Erfreulich ist hingegen die Entwicklung der Fallzahl. Diese sank übers Wochenende von 1334 am Freitag auf 1228 am Sonntag. In den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet verzeichnete Eppingen den größten Rückgang, und zwar um 29 auf 98. Fünf Fälle weniger registrierte Siegelsbach (sieben), und in Gemmingen sank der Wert von 16 auf 14. Ittlingen meldet sieben (minus sechs) Kirchardt 18 (minus vier) und Bad Rappenau 114 (plus sechs) aktive Fälle.

Update: Sonntag, 9. Januar 2022, 17.51 Uhr


Das Auf und Ab hält an

Kraichgau. (fsd) Leicht um 36 auf 1334 gefallen ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle im Landkreis Heilbronn. Das teilt das Gesundheitsamt des Landkreises mit. Gesunken sind vorwiegend auch die Fallzahlen in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet. Eppingen meldet mit 127 sieben Fälle weniger als am Donnerstag. Je drei Infizierte weniger registrieren Gemmingen (16) und Ittlingen (13). Von 16 auf 14 gesunken ist die Fallzahl in Kirchardt. Siegelsbach liegt weiter bei zwölf und Bad Rappenau verzeichnet fünf Neuinfektionen (108).

Update: Freitag, 7. Januar 2022, 17.38 Uhr


Zahlen steigen deutlich an

Kraichgau. (fsd) In zahlreichen Kommunen im Landkreis Heilbronn ist die Zahl der aktiven Corona-Fälle wieder teils deutlich gestiegen. Das geht aus dem täglichen Corona-Update des Gesundheitsamts des Landkreises hervor. Meldete die Behörde am Dienstag noch landkreisweit 1101 Infizierte, waren es am Donnerstag 1370. Und auch in den Kommunen im RNZ-Verbreitungsgebiet gab es zahlreiche Neuinfektionen. So stieg die Zahl der aktiven Fälle in Bad Rappenau von 84 am Dienstag, über 97 am Mittwoch und 103 am Donnerstag. Ähnlich sieht es in Eppingen aus. Waren am Dienstag noch 107 Infizierte bekannt, lag der Wert am Donnerstag bei 134. In Gemmingen stieg die Zahl um zwei auf 19. In Kirchardt und Ittlingen ist unterm Strich alles beim Alten. Wie auch am Dienstag, wurden am Donnerstag 16 aktive Fälle gemeldet. Eine Neuinfektion gab es in Siegelsbach (zwölf).

Update: Donnerstag, 6. Januar 2022, 17.58 Uhr


Fast überall Zuwächse

Sinsheim/Kraichgau. (tk/fsd) Weithin rückläufige Zahlen positiver Tests auf das Sars-CoV 2-Virus und kaum neue Positiv-Tests standen am Mittwoch in der Datenbank des Gesundheitsamts. Angelbachtal zählte acht aktive Fälle – davon einer neu, Epfenbach zwölf, Eschelbronn zehn, Helmstadt-Bargen elf, Neckarbischofsheim 13, Neidenstein sechs – davon einer neu, Reichartshausen acht, Waibstadt zwölf und Zuzenhausen zwei. In den neun Gemeinden leben 28 600 Menschen. In der 35 400-Einwohner-Stadt Sinsheim gab es 63 aktive Fälle, vier davon neu.

Nachdem die Zahl der aktiven Corona-Fälle in manchen Kommunen aufgrund der Umstellung des Corona-Dashboard des Gesundheitsamts des Landkreises enorm gesunken ist, stieg sie am Dienstag mancherorts ebenfalls deutlich. So beispielsweise in Bad Rappenau. Die Kurstadt registrierte 30 Neuinfektionen und meldet nun 84 aktive Corona-Fälle. Von 101 auf 107 gestiegen ist auch die Fallzahl in Eppingen. Kirchardt meldet drei Neuinfektionen und liegt damit bei momentan 16 Menschen, die sich aufgrund einer Corona-Infektion in häuslicher Quarantäne befinden. Einen neuen Fall gibt es auch in Ittlingen. Hier sind nun 16 Menschen Corona-positiv. Gestiegen ist der Wert auch in Siegelsbach, und zwar von sechs auf elf. Als einzige Kommune im RNZ-Verbreitungsgebiet verzeichnete Gemmingen einen Rückgang der Fallzahlen. Wurden dort am Montag noch 18 Infizierte registriert, waren es Dienstag noch 17.

Update: Dienstag, 4. Januar 2022, 18.17 Uhr


Fallzahlen nach Dashboard-Umstellung stark gesunken

Kraichgau. (fsd) Das Landratsamt Heilbronn hat am Montag eine Aktualisierung des Corona-Dashboards des Landkreises vorgenommen. Hierdurch wird die Zahl der aktiven Fälle angepasst. Bisher beruhte der Wert auf einer Näherungsberechnung. Diese resultierte sich aus den Neuinfektionen, hochgerechnet auf 14 Tage Absonderungszeit. Durch die neue Corona-Verordnung hat sich die Absonderungsdauer kürzlich auf zehn Tage verringert, was nun eine entsprechende Anpassung der Hochrechnung erforderlich machte. Hierdurch verringert sich auch die Zahl der aktiven Fälle deutlich. Die nun aktuellen Zahlen im Überblick: Bad Rappenau (54), Eppingen (101), Gemmingen (18), Ittlingen (15), Kirchardt (13) und Siegelsbach sechs. Die Sieben-Tage-Inzidenz bleibt von der Umstellung unbeeinflusst bei 236,7.

Update: Montag, 3. Januar 2022, 17 Uhr


Uneinheitliche Corona-Lage im Kraichgau

Kraichgau. (jou) 55 Personen mehr, die mit dem Corona-Virus infiziert sind als am Vortag, meldet das Gesundheitsamt des Landkreises Heilbronn, Stand 15.30 Uhr, in seinem täglichen Update. In den Gemeinden des Verbreitungsgebiets der RNZ sieht die Lage wie folgt aus: In Bad Rappenau sind derzeit 94 Personen infiziert (plus sieben), in Eppingen sind es 198 (zwei Personen mehr), in Kirchardt 28 (plus eins). In Gemmingen hingegen befinden sich derzeit 36 Menschen in Quarantäne, das sind vier weniger als noch an Silvester. In Ittlingen sind es 23. Damit verzeichnet die Gemeinde den größten Rückgang seit dem neuen Jahr. Am vergangenen Freitag waren noch 31 Menschen infiziert.

Update: Sonntag, 2. Januar 2022, 18.53 Uhr


>>> Hier geht es zum Corona-Ticker-Archiv <<<






Губернаторы России
Москва

Мэр Москвы и глава Башкортостана подписали соглашение в рамках ПМЭФ





Москва

Яндекс, А.С. Пушкин, Святой Ленин ведут следствие. Настоящая сенсация! 225 лет А.С. Пушкину.


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Мэр Москвы и глава Башкортостана подписали соглашение в рамках ПМЭФ



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Metallica

Лидер Metallica Джеймс Хэтфилд рассказал, что ему снились кошмары перед туром




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

В Швейцарии завершился чемпионат Европы по спортивной и фитнес-аэробике

Медийный баскетбол, киберспорт и турнир ММА: Константин Пухов рассказал о мероприятиях Международного центра бокса (Наташа)

«Столото» подписал соглашение в развитие стратегической поддержки комплекса ГТО и многоборья ГТО


WTA

Теннисистка Андреева заявила, что хочет войти в топ-20 рейтинга WTA ради собаки



Новости Крыма на Sevpoisk.ru


Киев

AFP: Байден объявил о выделении Киеву помощи на 225 млн долларов



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России