Добавить новость
103news.com
World News in German
Март
2019

Spielberichte vom 23. und 24.03.2019

0

Damen Verbandsliga TSV Untergröningen – DJK Sportbund Stuttgart 8:1 Mit einem 8:1 Heimerfolg gegen die DJK Sportbund Stuttgart haben sich die Untergröninger Tischtennis Damen in der Verbandsliga an die Tabellenspitze gespielt. Damit bleibt das Team in der Rückrunde weiterhin ohne Punktverlust. Der Härtetest dafür, ob es ganz nach oben reicht, steht für das Untergröninger-Quartett in …

Continue reading

Damen Verbandsliga

TSV Untergröningen – DJK Sportbund Stuttgart 8:1

Mit einem 8:1 Heimerfolg gegen die DJK Sportbund Stuttgart haben sich die Untergröninger Tischtennis Damen in der Verbandsliga an die Tabellenspitze gespielt. Damit bleibt das Team in der Rückrunde weiterhin ohne Punktverlust. Der Härtetest dafür, ob es ganz nach oben reicht, steht für das Untergröninger-Quartett in den nächsten Spielen gegen die direkten Konkurrenten aus Lützenhardt und Neckarsulm auf dem Programm.

Vor wiederum gut besetzten Zuschauerrängen gelang es gegen Stuttgart erneut, beide Punkten in den Eröffnungsdoppeln zu gewinnen. Nina Feil und Laura Henninger machten weniger eigene Fehler als Ihre Gegnerinnen Alina Klöpfer und Evdokia Yankova und konnten sich so mit 3:1 durchsetzen. Parallel gelang Amelie Fischer und Miriam Kuhnle ein 3:0 Erfolg gegen Simone Wenninger und Denise Frank.
Danach legten das vordere Untergröninger Paarkreuz den Grundstein zum Sieg. In einer umkämpften Partie setzte sich Amelie Fischer mit 3:2 gegen die Materialspielerin Evdokia Yankova durch und Nina Feil konnte sich mit 3:1 gegen Alina Klöpfer behaupten und die Kochertälerinnen mit 4:0 in Führung bringen.
Miriam Kuhnle fand in ihrem Duell gegen Denise Frank schnell zu ihrem Spiel, ließ sich auch durch unglückliche Netz- und Kantenbälle nicht aus dem Konzept bringen und baute durch einen 3:0 Erfolg die Führung auf 5:0 aus. Das 6:0 hatte Laura Henninger gegen Simone Wenninger mehrfach auf dem Schläger, aber nachdem sie im zweiten und dritten Durchgang mehrere Satzbälle liegen ließ musste sie am Ende ihrer Gegnerin zum 3:2 gratulieren.
Amelie Fischer ließ im Spiel gegen Alina Klöpfer nichts anbrennen und erspielte sich einen klaren 3:0 Erfolg. Wesentlich mehr Arbeit musste Nina Feil im Duell gegen Evdokia Yankova leisten. Das Spiel ging in den Entscheidungssatz und die Untergröningerin hatte 4 Matchbälle – alle wurden vergeben und es ging in die Satzverlängerung . Am Ende nach Matchbällen auf beiden Seiten ein knappes 14:12 für den TSV. Miriam Kuhnle machte dann “den Deckel auf den Topf”. In ihrem Spiel gegen Simone Wenninger fand sie die Balance zwischen offensiven Angriffsschlägen und passivem Blockspiel und gewann mit 3:0 zum am Ende recht deutlichen 8:1 Erfolg.

Die Ausgangslage vor den letzten 3 Spieltagen bleibt spannend. Untergröningen (22:8 Punkte, +35 Spiele) liegt aktuell auf dem 1.Tabellenplatz vor der NSU Neckarsulm (22:8 Punkte, +35 Spiele) und dem TTC Lützenhardt (20:10 Punkte, +27 Spiele). Am kommenden Wochenende (Samstag 30.03.2019, 16:30 Uhr) treten die TSV-Damen zur Auswärtspartie beim TTC Lützenhardt an.

TSV Untergröningen (Punkte):
Doppel: Amelie Fischer/Miriam Kuhnle(1), Nina Feil/Laura Henninger(1)
Einzel: Amelie Fischer(2), Nina Feil(2), Miriam Kuhnle(2), Laura Henninger

Bild TSV Untergröningen Damen Verbandsliga

Nach dem 8:1 Erfolg gegen die Gäste aus der Landeshauptstadt:
Amelie Fischer, Miriam Kuhnle, Nina Feil, Laura Henninger  (v.l.n.r.)


Damen Verbandsklasse

TSV Untergröningen II – SG Aulendorf 8:4

Das zweite Damen-Team des TSV Untergröningen kann sich im Abstiegsduell gegen die SG Aulendorf mit 8:4 behaupten und erspielt sich damit den wichtigen Punkt zum vorzeitigen Klassenerhalt in der Tischtennis Verbandsklasse der Damen.

Zwei starke Doppel brachten den TSV gleich zu Beginn mit 2:0 in Führung. Laura Henninger und Cristina Krauß mit einem 3:0 gegen Anja Brauchle und Anja Henne  und mit dem gleichen Ergebnis konnten sich Petra Henninger und Anja Reiner gegen Hedi Hegedüs und Natalie Blaser durchsetzen.
In den Einzelpartien gewann Laura Henninger nach einem Durchhänger in Satz 3 am Ende mit 3:1 gegen Anja Brauchle während sich Petra Henninger am Nebentisch mit 1:3 gegen die Gäste-Nummer 1, Hedi Hegedüs, geschlagen geben musste.
Einen Sieg auf dem Schläger hatte danach Cristina Krauß gegen Natalie Blaser, am Ende musste sie aber eine 2:3 Niederlage einstecken. Einen souveränen Sieg holte Anja Reiner gegen Anja Henne mit 3:0 und so lagen die Kochertälerinnen mit 4:2 in Führung.
Laura Henninger gewann im Spitzenspiel gegen Hedi Hegedüs sicher mit 3:0 und Petra Henninger konnte sich am Nebentisch gegen Anja Brauchle mit 3:1 behaupten. 6:2 Führung für die Kochertälerinnen und diese baute dann Cristina Krauß mit einem Erfolg (3:0) gegen Anja Henne auf 7:2 aus. Danach folgten zwei mehr als unnötige 5-Satz-Niederlagen. Anja Reiner hatte das Spiel gegen Natalie Blaser fest im Griff, führte 2:0 und hatte den Sieg auf dem Schläger; dann ging der dritte Satz mit 12:14 an die Gegnerin und am Ende auch der Entscheidungssatz mit 12:14 an die Natalie Blaser. Vergleichbar die Niederlage in der anderen Box von Cristina Krauß gegen Hedi Hegedüs, ebenfalls in der Verlängerung des Entscheidungssatzes mit 11:13. Die SG Aulendorf konnte dadurch nochmals auf 4:7 verkürzen, nach dem 3:1 Erfolg von Laura Henninger gegen Anja Henne war jedoch der 8:4 Erfolg der Kochertälerinnen perfekt.

Damit haben die Untergröninger Damen zwei Spieltage vor Saisonende mit 14:10 Punkten genügend Abstand zwischen sich und die Abstiegsränge gebracht und rangieren aktuell auf Platz 3. Das Saisonziel “Klassenerhalt” ist damit vorzeitig geglückt und die restlichen beiden Spiele gegen Betzingen (Samstag 06.04.2019, 16:00 Uhr) sowie Deuchelried (Samstag 13.04.2019, 19:00 Uhr) können die Kochertälerinnen damit ganz gechillt angehen.

TSV Untergröningen (Punkte):
Doppel: Laura Henninger/Cristina Krauß(1), Petra Henninger/Anja Reiner(1)
Einzel: Laura Henninger(3), Petra Henninger(1), Cristina Krauß(1), Anja Reiner(1)


Damen Landesliga

PSV Heidenheim – TSV Meckenbeuren 8:4

Wichtiger Sieg für die Damen des PSV Heidenheim gegen den Tabellenletzten aus Meckenbeuren.

Den Grundstein für den Sieg legten die erfolgreichen Doppel Fleißner/Sträßle und Eckstein/Eberhardt zu Beginn der Partie.
Im vorderen Paarkreuz konnte anschließend Monika Fleißner einen wichtigen Sieg erzielen. Im hinteren Paarkreuz gelang Simone Sträßle ein Fünf-Satz-Erfolg zum zwischenzeitlichen 4:2 für die PSV-Damen. Durch Siege von Monika Fleißner, Simone Sträßle und Marina Eberhardt konnte die Führung auf 7:3 ausgebaut werden. Nach einer knappen Niederlage von Simone Sträßle war es wiederum die überragende Monika Fleißner, die den entscheidenden 8. Punkt erzielte.


Damen Landesklasse

TTC Neunstadt – SF Rammingen 8:3

Die gegnerische Mannschaft aus Rammingen konnte die Begegnung nur zu dritt antreten.

Die Neunstadter Damen Ullmann/Fischer konnten das Doppel zu Beginn der Partie für sich entscheiden. Auch in den Enzeln ließen die TTClerinnen nichts anbrennen und konnten souverän mit 8:3 gewinnen.

Die Punkte für Neunstadt erzielten Fischer/Ullmann im Doppel, sowie Nadja Ullmann, Kerstin Bühler und Melanie Deisinger in den Einzeln.

TSV Untergröningen III – TSV Herrlingen III 1:8

SSV Ulm 1846 – TSV Untergröningen III  8:6

Es scheint als haben die Damen des TSV Untergröningen nach dem erreichten Klassenerhalt in der Tischtennis Landesklasse der Damen keinen Druck mehr im Kessel. So gab es in den letzten beiden Partien zwei Niederlagen. Bei der 1:8 Heimniederlage gegen den Tabellenführer TSV Herrlingen schmerzt nicht die Niederlage, vielmehr die Deutlichkeit derselben. Die 6:8 Auswärtsniederlage beim SSV Ulm 1846 kam dagegen überraschend.

Am Freitagabend gastierte der Tabellenführer und nach dem Erfolg in Untergröningen sichere Meister vom TSV Herrlingen im Kochertal.
In den Eingangsdoppeln gab es eine Punkteteilung. Corinna Engel und Andrea Feil gewannen gegen Sabrina Götzfried und Luisa Hagmeyer während Lea Elzner und Anja Loss mit 0:3 gegen Corinna Pawlitschko und Manuela Konrad unterlagen. Anja Loss verletzte sich dabei gleich zu Beginn des dritten Satzes so unglücklich, dass sie im Doppel aufgeben musste und auch zu ihren weiteren Einzelpartien nicht mehr antreten konnte.
In den Einzelpartien gingen alle Spiele bis zum 1:5 jeweils mit 3:0 an die Gäste. Anschließend konnten Corinna Engel und Lea Elzner ihre Einzel gegen Corinna Pawlitschko bzw. Manuela Konrad etwas ausgeglichener gestalten, unterlagen aber jeweils 1:3. Einen Punkt auf dem Schläger hatte Andrea Feil gegen Sabrina Götzfried, am Ende eine 2:3 Niederlage und die klare 1:8 Niederlage war besiegelt.

Am Samstagabend stand die Auswärtspartie beim SSV Ulm 1846 auf dem Programm. In einem 3 Stunden-Match hatte am Ende der Gastgeber knapp mit 8:6 die Nase vorn.

Eine Punkteteilung gab es in den Doppeln; Corinna Engel und Andrea Feil gewannen mit 3:2 gegen Cornelia Krause und Jaquelina Geis während Lea Elzner und Julianna Wolf mit 0:3 gegen Laura Eich und Anja Tausend verloren.
In den Einzelpartien konnte sich auf Seiten der Kochertälerinnen Corinna Engel dreimal und Andrea Feil zweimal in die Siegerliste eintragen und damit die 5 Einzelpunkte erringen. Die “Abteilung Jugend“ mit Lea Elzner und Julianna Wolf ging diesmal leer aus. So stand am Ende die etwas überraschende 6:8 Niederlage fest.

Mit 20:12 Punkten beendet der Aufsteiger aus Untergröningen die Saison in der Landesklasse, konnte sich dabei stets von den Abstiegsrängen fernhalten und erreicht damit sein Saisonziel.

TSV Untergröningen (Punkte): Spiel Herrlingen
Doppel: Corinna Engel/Andrea Feil(1), Lea Elzner/Anja Loss
Einzel:  Corinna Engel, Lea Elzner, Andrea Feil, Anja Loss

TSV Untergröningen (Punkte): Spiel Ulm
Doppel: Corinna Engel/Andrea Feil(1), Lea Elzner/Julianna Wolf
Einzel: Corinna Engel(3), Lea Elzner, Andrea Feil(2), Julianna Wolf


Damen Bezirksliga

SV Neresheim – SV Pfahlheim 2:8

Mit einem souveränen 8:2 Auswärtssieg in Neresheim feierten die Damen des SV Pfahlheim bereits zwei Spieltage vor Saisonende die Meisterschaft der Bezirksliga.

Für Pfahlheim siegten: Silke Ziegler(2), Luzia Sturm, Brigitte Hieber(2), Monika Vaas(2) und das Doppel Silke Ziegler/Monika Vaas.

Die beiden Punkte für Neresheim holten Simone Pfeuffer und das Doppel Simone Pfeuffer/Elke Schönemann-van Onzenoodt.


Herren Landesliga

TSG Ailingen – TV Unterkochen 8:8

 Wenn eine Mannschaft um jeden Punkt kämpft, wird Pech zum zweiten Vornamen. Den TVUler hätte sage und schreibe zwei Bälle in einem Satz ausgereicht um das Punktspiel mit 9:6 beziehungsweise mit 9:7 zu gewinnen. Nach vier Stunden Spielzeit blieb es dann bei einem unentschieden.

Nach den Eingangsdoppeln lag der TVU nur mit 1:2 im Rückstand. Doppel 1 mit Blessing/Ebbers verloren gegen Schlewek/Spieß überraschend ihr Match. Doppel 2 mit Michalak/Maier konnten gegen Iberl/Romer nicht überzeugen und verloren mit 0:3 Sätzen. TVU Doppel 3 mit Single/Heidler hielten dagegen, sie gewannen ihr Match mit 3:0 Sätzen gegen Baur/Pfaff.
In den Einzelbegegnungen gingen die ersten beiden Partien aus dem vorderen Paarkreuz verloren. Raphael Blessing führte bereits mit zwei Sätzen, bis Alfred Iberl die Partie drehen konnte und den Punkt für Ailingen entscheiden konnte. Julian Michalak unterlag Michael Romer deutlich mit 0:3 Sätzen.
Das mittlere Paarkreuz brachte die Talfahrt zum Stehen. Leider war Jörg Maier nicht in der Lage seine Chancen gegen Andreas Andreas Schlewek nutzen, verlor seine Partie mit 1:3 Sätzen. Stefan Single brachte die Wende in den Einzelbegegnungen. Mit einem klaren 3:0 Erfolg über Sandor Spieß war die Siegesserie von Ailingen gestoppt.
Hoffnung kam auf als das hinteren Paarkreuz zwei Punkte beisteuerte. Patrick Ebbers brachte mit seinem 3:0 Gewinn über Karl Baur den dritten Punkt für den TVU. Einen weiteren Punkt steuerte Thomas Heidler mit seinem Gewinn gegen Armin Pfaff bei. Und somit auch den Anschluss zum 4:5 erzielte.
In den zwei weiteren Partien im vorderen Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Raphael Blessing gewann mit einer überzeugenden Leistung klar gegen Michael Romer mit 3:0 Sätzen. Julian Michalak konnte gegen Alfred Iberl nicht standhalten und die Gastgeber gingen wieder mit 6:5 in Führung.
Im mittleren Paarkreuz gab es kam der Durchbruch. In einem dramatischen Match erkämpfte Stefan Single im fünften Satz den Sieg über Andreas Schlewek. In seinem zweiten Spiel legte Jörg Maier gegen Sandor Spieß nach. Mit dem 3:1 Gewinn ging der TVU zum ersten Mal in Führung.
Das hintere Paarkreuz hatte den Sieg bereits in der Hand. Thomas Heidler hatte gegen den Abwehrspieler Karl Baur alle Chancen und verlor sein Spiel mit 11:13, 11:8, 11:8, 9:11 und 9:11 denkbar knapp. Patrick Ebbers sicherte mit seinem Sieg gegen Armin Paff (3:0 Sätze) das Unentschieden.
Im Schlussdoppel hatten die TVU Spieler Blessing/Ebbers gegen Iberl/Romer zweimal den Sieg zum Greifen nahe. Es fehlten wenige Millimeter zum Gewinn. Mit 9:11, 11:5, 9:11, 11:9 und 11:13 verloren auch sie knapp im fünften Satz.

Der TVU war sehr knapp dran zwei Punkte aus Ailingen mitzunehmen, musste sich aber letztlich mit dem 8:8 zufriedengeben.


Herren Landesklasse

TTC Burgberg – TSV Erbach 8:8

Ein 2:1 Start nach den Doppeln, wobei im Doppel 3 Holzer/Baumgartner am Rande der Niederlage stehend ihr Spiel noch drehen konnten, war ein guter Auftakt für den TTC.
Im vorderen Paarkreuz mussten sich Cvetkovic und Hübner beide Erbachs Nr. 1 beugen, konnten jedoch ihre Spiele gegen Wanner gewinnen. In der Mitte gab es für Erbach nichts zu erben, Moser und Holzer sicherten hier dem TTC alle 4 möglichen Zähler. Im hinteren Paarkreuz hingegen verloren Bahle und Baumgartner alle ihre Begegnungen. Beim Gesamtstand von 8:5 war Bahle nicht in der Lage eine 2:0 Führung gegen Mast nach Hause zu bringen. Cvetkovic/Hübner konnten dies im Schlussdoppel auch nicht mehr ausbügeln und es blieb beim Unentschieden.

Am kommenden Samstag, 30.03.2019 um 20.00 Uhr empfängt der TTC Burgberg im Lokalderby den Tabellenvorletzten VFL Gerstetten. Mit einem Unentschieden wäre der Relegationsplatz vorzeitig gesichert, mit einem Sieg darf der TTC Burgberg noch Hoffnungen auf den direkten Klassenerhalt haben

Für Burgberg punkteten Cvetkovic/Hübner, Holzer/Baumgartner, Cvetkovic, Moser(2), Holzer(2) und Hübner


Herren Bezirksliga

TSG Giengen – SV Zang 9:5

Die Erste erwartete von Beginn an ein enges Spiel.

Nach den Doppeln führten die Gäste mit 1:2. Danach konnte Giengen sich die erste Führung heraus spielen. Mit drei Siegen in Folge stand es 4:2 für die Gastgeber. Im Anschluss wurde die Führung verteidigt, so dass Saposchkow den letzten Punkt zum 9:5 machen konnte.

Für Giengen siegten Fetzer/Fetzer(1), J.Fetzer(1), Konstantinidis(2), R.Fetzer(2), Saposchkow(2) und Rancov(1)

Bei Zang punkteten Lüder/Dieter(1), Trassl/Meixner(1), Lüder(1), Riethmüller(1) und Trassl(1)

TSG Giengen – SC Hermaringen 9:5

Die Gäste aus Hermaringen spielten zu Beginn stark auf und gestalteten das Match ausgeglichen. Doch nach dem 4:5 Zwischenstand spielte Giengen besser und konnte fünf Spiele in Folge für sich entscheiden.

Die Punkte bei Giengen holten Fetzer/Fetzer(1), Konstantinidis/Rancov(1), J.Fetzer(1), Konstantinidis(2), R.Fetzer(2), Friesen(1) und Rancov(1)

Bei Hermaringen siegten Koch/Basler(1), Ertle(1), Koch(1), Guderlei(1) und Basler(1)

SC Hermaringen – TTC Neunstadt 6:9

Eine bittere Heimniederlage im Kampf um den Klassenerhalt musste der SCH einstecken.

Fast schon standesgemäß führten die Gastgeber in den Eingangsdoppeln durch Knödler/Groll und Ertle/Guderlei mit 2:1.
Doch danach hatten die Neunstädter vor allem im vorderen und hinteren Paarkreuz im weiteren Verlauf der Partie deutliche Vorteile was sich dann im Endergebnis bemerkbar machte.

Für die Hermaringer waren in den Einzeln J. Koch(2), F. Affeldt und M. Guderlei erfolgreich

Für die Gäste punkteten Schmid/Nass im Doppel sowie M. Schmid(2), H. Nass(2), T. Deisinger, A. Abele und F. Prochaska(2) in den Einzelkonkurrenzen

TV Unterkochen II – TTC Härtsfeld 08 9:2

Jeweils teilweise mit Ersatz empfing der Tabellenführer Unterkochen den TTC Härtsfeld 08 zum anstehenden Punktspiel.

Nach den Doppeln lag der TVU II 2 zu 1 im Rückstand da für Unterkochen nur das Doppel 1 mit Schmid/Sis gewinnen konnte.
Dadurch, dass im Anschluss jedoch jedes Einzel für Unterkochen entschieden werden konnte, war der Rückstand schnell gedreht und Unterkochen konnte mit einem etwas zu hohen Sieg die Tabellenführung bekräftigen.

Kommenden Samstag geht es gegen den Tabellenzweiten wo es bereits zu einer Vorentscheidung um die Meisterschaft kommen kann.

Für Unterkochen punkteten Schmid/Sis(1), Ebbers(2), Schmid(2), Kratky(1), Knobloch(1), Sis(1) und Kraut(1)

Für Härtsfeld punkteten Duymaz/Jakl(1) und Lang/Jagusch(1)


 Herren Bezirksklasse

SV Neresheim – TSV Altheim   9:2

Wenig Mühe hatte Spitzenreiter Neresheim gegen den Tabellenletzten aus Altheim, der zudem nur mit drei Stammspielern antreten konnte.

Der SVN gewann zu Spielbeginn zwei Doppel und dominierte anschließend in den Einzelspielen.

Für Neresheim siegten: Bernd Eifert (2), Florian Schermayer (2), Michael Majer, Markus Mayer, Hermann Scherer, Wolfgang Bahmann sowie die beiden Doppel Bernd Eifert/Florian Schermayer und Michael Majer/Hermann Scherer

Die Punkte für Altheim erzielten: Tobias Graf und das Doppel Tobias Graf/Matthias Rösch

TTC Burgberg II – TV Unterkochen III 9:4

Burgberg konnte einen deutlichen Sieg über Unterkochen erzielen.

In den Doppeln konnten nur Ködderitzsch/Holzer für Burgberg punkten.
Danach konnte sich Burgberg dank der Siege von Ködderitzsch, Holzer, Baamann, Hirsch und Steiner eine Führung erspielen. Unterkochen konnte nach Niederlagen von Bauer und Ködderitzsch verkürzen, ehe Holzer, Baamann und Hirsch den Sieg perfekt machten.

Für Burgberg punkteten Ködderitzsch/Holzer, Ködderitzsch, Holzer(2), Baamann(2), Hirsch(2) und Steiner

Für Unterkochen punkteten Benz/Dietel, Mager/Thome, Buchstab und Thome

Heidenheimer Sportbund – TV Steinheim 6:9

Im entscheidenden Spiel um den zweiten Tabellenplatz, welcher die Relegation bedeutet, gab es äußerst spannende Spiele.

Der HSB führte zu Beginn mit 3:1. Drei Siege in Folge brachten den TV erstmals in Führung. Nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich führte der TV mit 4:6. Erneut gelang dem HSB zum 6:6 der Ausgleich. Wieder drei Siege in Folge sorgten dafür das Steinheim die Partie mit 6:9 für sich entschied und somit sicher den zweiten Platz belegt.

Für Heidenheim siegten Ziegler/Weinrich, Hörsch/Biljushov, Hörsch, Ziegler, Biljushov und Weinrich

Bei Steinheim punkteten Kovacs/Schmid, Prager(2), Sedlatschek, Niederführ(2), Kovacs(2) und Schmid


Jungen Landesklasse

TTC Setzingen – TSV Untergröningen 2:6

Der TSV Untergröningen kann sich in der Jungen-Landesklasse mit 6:2 beim TTC Setzingen durchsetzen. Damit bleibt der TSV Untergröningen mit 23:7 Punkten weiter auf Platz 2 der Tabelle.

Beide Untergröninger Doppel mit Amelie Fischer/Miriam Kuhnle als auch Fabian Prochaska/Felix Müller konnten zu Beginn ihre Partien gewinnen.
In den Einzelbegegnungen verloren im 1.Durchgang Fabian Prochaska als auch Miriam Kuhnle ihre Partien, während sich Amelie Fischer und Felix Müller durchsetzen konnten und den TSV Untergröningen mit 4:2 in Führung brachten.
In Durchgang 2 gewannen Amelie Fischer und Fabian Prochaska ihre Begegnungen jeweils mit 3:1 so dass der 6:2 Erfolg unter Dach und Fach war.

Mit 23:7 Punkten rangieren die Kochertäler auf Platz 2 in der Landesklasse, klar hinter der TSG Ludwigsfeld (23:3) und vor dem SC Staig (22:6).
Weiter geht es am Samstag 30.03.2019, wenn um 11:00 Uhr die Auswärtspartie beim SC Vöhringen ansteht, das vorletzte Spiel der Saison.

TSV Untergröningen (Punkte):
Doppel: Amelie Fischer/Miriam Kuhnle(1), Fabian Prochaska/Felix Müller(1)
Einzel:  Amelie Fischer(2), Fabian Prochaska(1), Felix Müller(1), Miriam Kuhnle





Губернаторы России
Москва

Собянин рассказал о росте турпотока из Китая





Москва

Московский аэропорт Домодедово и Всероссийское общество инвалидов заключили соглашение о сотрудничестве


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Собянин рассказал о росте турпотока из Китая



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Николай Цискаридзе

Цискаридзе высказался о спасении Волочковой




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

В УФСИН России по Республике Дагестан прошли лично-командные соревнования по легкой атлетике

Резидент «Инсайт Люди» Дмитрий Зубов установил мировой рекорд по чеканке мяча

В Лужниках состоялась церемония открытия Всероссийской Спартакиады Специальной Олимпиады


ATP

Лучший теннисист Казахстана узнал позицию в обновленном рейтинге ATP



Новости Крыма на Sevpoisk.ru


Жанна Фриске

Память Жанны Фриске почтили посмертной наградой и ее песней на музыкальной премии



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России