Мы в Telegram
Добавить новость
103news.com
World News in German
Февраль
2023

Türkei und Syrien: Schwindende Hoffnung: Zahl der Erdbebenopfer steigt

0
Stern 
Türkei und Syrien: Schwindende Hoffnung: Zahl der Erdbebenopfer steigt

Mehr als 21.000 Tote wurden bereits gemeldet - und Zehntausende könnten noch hinzukommen. Während die Retter im Schutt weiterhin vereinzelt Überlebende finden, werden die kleinen Wunder seltener.

Vier Tage nach dem verheerenden Erdbeben im türkisch-syrischen Grenzgebiet entdecken Helfer noch immer Überlebende unter eingestürzten Häusern.

Trotz der eisigen Kälte in der Katastrophenregion hörten die Einsatzteams immer wieder die Laute Verschütteter, die verzweifelt auf Hilfe warteten, berichtete eine Reporterin des staatlichen Fernsehsenders TRT World am Morgen. "Wir machen weiter, bis wir sicher sind, dass es keine Überlebenden mehr gibt", zitierte sie einen Sprecher der Einsatzkräfte.

Und tatsächlich berichten türkischen Medien immer noch von "unglaublichen Überlebensgeschichten": So wurde in der Provinz Kahramanmaras laut der Nachrichtenagentur Anadolu nach 89 Stunden die fünfjährige Mina lebend aus dem Schutt geborgen. In der Provinz Hatay schaffte es die zweijährige Fatima nach 88 Stunden unter Trümmern mithilfe ihrer Retter ins Freie. In Gaziantep fanden Helfer den 17-jährigen Adnan nach 94 Stunden lebend. Er sagte anschließend, er habe seinen Urin getrunken, um nicht zu verdursten.

Nach so langer Zeit noch lebende Verschüttete zu bergen, gleicht aber nahezu einem Wunder. Nur in seltenen Fällen überlebt ein Mensch mehr als drei Tage ohne Wasser, zumal bei eisigen Temperaturen.

Die Zahl der Toten in beiden Ländern steigt daher rasant weiter, bis zum frühen Freitagmorgen auf insgesamt 21.000 Opfer. Nach Angaben von Vizepräsident Fuat Oktay sind in der Türkei inzwischen 17.664 Tote zu beklagen. Die Zahl der Verletzten lag bei 72.879. In Syrien wurden bislang mehr als 3300 Tote gefunden. "Es gibt hier keine Familie, die nicht betroffen ist", sagte ein Mann, der in Kahramanmaras dabei half, Gräber auszuheben.

Oktay dankte allen Helfern. 75 Länder weltweit hätten Teams entsandt, sagte der Vizepräsident. Mehr als 8000 Verschüttete wurden bislang gerettet. Experten befürchten aber, dass noch Zehntausende Erdbebenopfer unter den eingestürzten Gebäuden liegen könnten.

Flaggen auf halbmast

Am frühen Montagmorgen hatte ein Beben der Stärke 7,7 das Grenzgebiet erschüttert. Montagmittag folgte dann ein weiteres Beben der Stärke 7,6 in der Region. Wegen der Katastrophe sollen die Flaggen an den obersten Bundesbehörden in Berlin und Bonn heute auf halbmast hängen. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) ordnete die Trauerbeflaggung an.

Die Europäische Union sprach den Menschen in der Türkei und Syrien ihr Beileid aus und stellte weitere Hilfe in Aussicht. "Unsere Gedanken sind bei den Familien, die ihre Geliebten verloren haben, und bei denjenigen, die immer noch auf Neuigkeiten warten", hieß es in einem von EU-Ratschef Charles Michel veröffentlichten Brief an den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan. Das Schreiben war beim EU-Gipfel in Brüssel von allen 27 Staats- und Regierungschefs unterschrieben worden.

Milliardenhilfe von der Weltbank

Die Weltbank kündigte an, der Türkei Unterstützung in Höhe von 1,78 Milliarden US-Dollar (1,65 Milliarden Euro) zur Verfügung zu stellen. Damit sollen die Hilfs- und Wiederaufbaumaßnahmen vorangetrieben werden, wie die Weltbank in Washington erklärte. Es sei zudem eine rasche Schadensbewertung eingeleitet worden, um das Ausmaß der Katastrophe abzuschätzen und vorrangige Bereiche für die Unterstützung des Wiederaufbaus zu ermitteln.

Die Bundesregierung arbeitet mit daran, die Versorgung der Menschen im schwer erreichbaren Nordsyrien zu verbessern. Das Problem sei, dass die Regierung und ihre Truppen zuletzt keine humanitäre Hilfe in das vom Bürgerkrieg zerrüttete Land gelassen hätten, sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) im WDR-Radio.

Guterres: Ein Alptraum nach dem anderen

Der einzige Grenzübergang Bab al-Hawa war schon vor dem Erdbeben eine wichtige Lebensader für rund 4,5 Millionen Menschen im Nordwesten des Landes, die nicht von der syrischen Regierung kontrolliert werden. 90 Prozent der Bevölkerung waren dort bereits vor der Katastrophe nach UN-Angaben auf humanitäre Hilfe angewiesen. In der Region leben Millionen Menschen, die durch Kämpfe in Syrien vertrieben wurden. "Die Menschen sind mit einem Alptraum nach dem anderen konfrontiert", sagte UN-Generalsekretär Antonio Guterres.

Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) hilft laut Vorstandssprecher Thorsten Schäfer-Gümbel ebenfalls in der türkischen Erdbebenregion. Er sagte dem "Mannheimer Morgen": "In der Region um Gaziantep arbeiten wir schon seit einigen Jahren, unterstützen syrische Geflüchtete und aufnehmende Gemeinden. Diese bestehenden Strukturen können wir jetzt nutzen, um den Menschen vor Ort in ihrer Notlage schnell zu helfen." Dazu gehörten etwa psychosoziale Unterstützung und warme Mahlzeiten.

Präsident Erdogan ließ gestern vom Parlament in Ankara den Ausnahmezustand für drei Monate bestätigen. Das Dekret wurde im Amtsblatt veröffentlicht - damit ist der Ausnahmezustand in Kraft. Die Maßnahme umfasst die zehn Provinzen, die auch vom Erdbeben getroffen wurden. Erdogan hatte gesagt, der Ausnahmezustand werde helfen, gegen diejenigen vorzugehen, die "Unfrieden und Zwietracht stiften". So könnten zum Beispiel Plünderungen verhindert werden.





Губернаторы России
Москва

Собянин сообщил о планах благоустройства территорий школ и детских садов





Москва

Триумфальное возвращение Льва Лещенко на сцену спустя месяцы затишья. Артист презентовал дуэт с солистом группы “Парк Горького” Сергеем АРУТЮНОВЫМ


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Собянин поздравил медицинских работников с профессиональным праздником



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Концерт

Театр и Цирк, Культура и Концерт, Россия и Дети: Радость встречи с клоунами приносят массу положительных эмоций детям в Бурятии




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

Школьник из Ставрополя пробился в финал международного турнира по шахматам

Рок-версия гимна Белогорска прозвучала на масштабном рок-н-мобе

Спортсмен Росгвардии занял второе место в личном многоборье на Играх БРИКС


Борис Беккер

«Наконец-то всё началось». Борис Беккер побывал на матче открытия Евро-2024



Новости Крыма на Sevpoisk.ru


Москва

Собянин сообщил о планах благоустройства территорий школ и детских садов



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России