Добавить новость
103news.com
World News in German
Апрель
2023

Disneyserie | Sam Meffire, er ist wieder da

0
Vor 30 Jahren war er Sachsens Posterboy, jetzt hat Disney sein Leben verfilmt. Sam Meffire wirbt für die Serie, auch in der Landesvertretung Sachsen. Was erhofft er sich?
Sam Meffire, er ist wieder da

Sam Meffire war ein Held.

Der erste schwarze Polizist Ostdeutschlands.

Das war 1992, damals konnte man ihn auf großformatigen Plakaten sehen, überall. Sein Gesicht prangte auf einer Doppelseite im Spiegel, er saß in Talkshows und Pro 7 filmte ihn an seinem Arbeitsplatz in Dresden. Der Sohn eines Kameruners sollte das Gesicht eines anderen Sachsen sein, des weltoffenen Freistaats. Eine bitternötige Imagekampagne, Anfang der Neunziger, in der Zeit von Baseballschlägern und brennenden Asylheimen. Man beauftragte die Agentur Scholz & Friends.

Sam Meffire, der Posterboy. Er war damals 22 Jahre alt, zu jung, um die Rolle des Vorzeigepolizisten zu spielen. Er fiel tief, wurde kriminell, kam in den Knast. Jetzt war er der Antiheld. Auch sein früherer Freund, Sachsens ehemaliger Innenminister Heinz Eggert (CDU), ließ ihn fallen. Der Freitag hat Sam Meffire interviewt, da war er gerade aus dem Gefängnis gekommen und hatte ein paar Thriller geschrieben. Er hatte eine Familie gegründet und war nach Bonn gezogen, weit weg von Sachsen.

Nicht weit genug?

Vor Kurzem bekam ich eine Einladung von der Sächsischen Landesvertretung, zur Preview von Sam – Ein Sachse, der ersten in Deutschland produzierten Disney+ Original Serie, „die unglaubliche und wahre Geschichte des ersten schwarzen Polizisten Ostdeutschlands“. Déja vu?

Muss man sich vor Sachsen fürchten?

Ich kam am Außenministerium vorbei und am Berliner Schloss, es war 2023. Im Foyer wurden Mozzarella-Tomaten-Basilikum-Spieße verteilt und Weißwein. Auf allen Stühlen war Sam Meffires Autobiografie postiert – die zeitgleich zur Serie erschienen ist. (Ich, ein Sachse). In meinem Exemplar lag noch ein Gutschein für ein Disney+-Abo.

Der Staatssekretär begrüßte die Gäste, fast nur Weiße. Nico Hofmann, der UFA-Chef, Disney-Produzenten, der Hauptdarsteller. Sam Meffire, dessen Leben hier erzählt werden soll und Heinz Eggert, der Ex-Innenminister. Den gibt’s noch? „Sam, der Sachse, da erschrickt man erstmal ein bisschen“, sagte der Staatsekretär. „Ist das jetzt schon so, dass man sich vor Sachsen ein wenig fürchten muss?“ Alle lachen. Sollte aber kein Witz sein.

Heinz Eggert erscheint vorn, 77 Jahre, das Publikum johlt und klatscht. Neben ihm Sam, durchtrainiert. Die beiden haben sich 30 Jahre lang nicht gesehen. Was ihm diese Freundschaft heute bedeute, fragt der Staatssekretär. „Ich nehme heute mit recht kritischem Blick wahr, dass wir uns an die Zeit fast gar nicht mehr erinnern können“, sagt Meffire. „Es war eine Zeit großer Hoffnungen, gleichzeitig eine sehr schwierige Zeit voll hässlicher Gewalt. Schon die Wohnung zu verlassen war für mich damals Russisch Roulette.“ Heinz Eggert habe das Problem mit rechter Gewalt erkannt und gesagt: Wir müssen was dagegen tun. „Er hat für mich und andere einen existenziellen Unterschied gemacht. Dafür bin ich ihm unverändert dankbar.“ Er klingt jetzt so staatstragend wie Henry Maske, wenn er vom Osten redet.

Eingebetteter Medieninhalt

Heinz Eggert wird in der Serie von Martin Brambach gespielt, hoffentlich sächsele der nicht zu viel, „ich bin ja eigentlich Norddeutscher“, sagt Eggert. Und dass er gedacht hätte, „dass mich mal ein Drehbuchautor anruft und fragt, wie es so war damals.“ Er redet und redet, Sam Meffire steht daneben und schweigt.

Weiße und Woke

Seine Geschichte passt in die woke Zeit, sie ist aus schwarzer Sicht gedreht. „Und das war überfällig. Wir mit unseren Ressentiments. Diese Serie könnte den Weißen der Welt mal ein wenig näher bringen, was Leute erleben, nur weil sie eine andere Hautfarbe haben“, ruft Eggert. Das weiße Mittelschichtspublikum ruft: BRAVO.

Eggert lebt im tiefsten Sachsen, Zittauer Gebirge, 30 Meter von der tschechischen Grenze entfernt, er weiß, es gibt noch immer große Probleme mit Fremdenfeindlichkeit, in Ostsachsen, Ostdeutschland, in ganz Deutschland. „Politiker müssen Rassismus als das begreifen, was es ist: ein Verbrechen. Und wer sich nicht an die Spielregeln hält, dem muss man den Gesetzeshammer vor den Kopf knallen, der muss dafür einsitzen.“ Er klingt, als würde er nochmal antreten wollen.

Damals ging es um Sachsen. Worum geht es heute?

Die erste Folge läuft. November '89, prügelnde Skins, Action, Härte, eine blonde Freundin. Sam Meffire absolviert die Aufnahmeprüfung bei der DDR-Volkspolizei, der „härtesten des Landes“. Rapmusik. Rheingold auf ostdeutsch? Die Serie muss international verkauft werden, der Algorithmus kann brutal sein.

„Nicht zumutbar“, sagt die ARD zu einer Meffire-Verfilmung

Thorsten Merten spielt den Ost-Major, der in Sam nicht den Schwarzen sieht, sondern ein vaterloses Kind. Einen, der nicht mehr immer nur „anders“ sein wollte, sondern einer unter vielen. Bei der Volkspolizei ging das. Dann fiel die Mauer – Zauberland war abgebrannt. „Den Soundtrack gibt’s bei Spotify“, ruft jemand im Publikum. Wieder Applaus.

Nach der Vorführung der ersten beiden, bewegenden und eindringlich gespielten Folgen, ist die Veranstaltung zu Ende, keine Zeit für Fragen oder Diskussion. Sam Meffire muss Autogramme geben, wie Anfang der Neunziger, als Eltern ihre Kinder nach ihm benennen wollten.

Damals hat ihn die Prominenz kaputt gemacht, wie ist es jetzt, nach 30 Jahren wieder Projektionsfläche zu sein? Für deutsch-deutsche Debatten, für seine Community und die Kunden einer weltumspannenden Unterhaltungsmaschine? Sam, der Sachse. Dieses Stereotype – nervt ihn das nicht? Warum lässt er sich wieder vermarkten? Meffire sagt mir später, er habe das Serien-Projekt seit 2005 begleitet. „Und sämtliche öffentlich-rechtliche Sender haben sich geweigert, das zu machen, weil die Zeit ‚nicht reif‘ ist und man das dem Publikum ‚nicht zumuten‘ könne.“ Diese andere Ostgeschichte, erzählt aus der Perspektive eines Schwarzen. Die vermeintlich liberale, progressive Mitte habe komplett versagt.

Aber Disney schlug zu. Sam Meffires Leben wird dort überlebensgroß erzählt, und „überlebensgroß, das war ich nie“, sagt er. Er weiß das, er kennt die Kritik. Es gehe ihm um die emotionale Wahrheit. So wie bei Schindlers Liste. „Da ist auch nicht alles wirklich so gewesen, aber ich habe damals heulend im Kino gesessen.“

Der wahre Sam

Durch den Entertainment-Ansatz, diese Helden-Antihelden-Geschichte samt Katharsis, könne man Leute erreichen, „die Bock haben, spannenden Content wegzusaugen. Und dann könne auch der Rest seine Wirkung entfalten“. Das hofft er zumindest.

Nach der Vorführung in der Sächsischen Landesvertretung steht er neben Malick Bauer, dem Sam-Darsteller. Eine Frau bittet alle beide, in ihrem Buch zu unterschreiben. „Nee, das ist Sams Geschichte“, sagt der Schauspieler.

Lesen Sie mehr in der aktuellen Ausgabe des Freitag.





Губернаторы России
Москва

Сергей Собянин. Главное за день





Москва

Преимущества карты строек жилых и промышленных объектов в России


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Собянин: Город одобрил гранты для столичных компаний более чем на 1 млрд рублей



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Владимир Спиваков

Юные таланты под эгидой Фонда Спивакова дали концерт в «Михайловском»




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

СберСтрахование жизни выступила партнёром международной олимпиады по страхованию

Легенда вне времени Жанна Агузарова и легенда поп-музыки Жанна Фриске:самое интересное с Премии МУЗ-ТВ 2024

Московские спортсмены выиграли 141 медаль на Играх стран БРИКС


Уимблдон

Уроженка Тамбова Арина Родионова вышла во второй круг квалификации Уимблдона



Новости Крыма на Sevpoisk.ru


Москва

В Москве вручили главную театральную премию – "Золотая маска"



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России