Добавить новость
103news.com
World News in German
Июль
2023

FC Bayern und Harry Kane: So hart sind Verhandlungen mit Tottenham

0
FC Bayern und Harry Kane: So hart sind Verhandlungen mit Tottenham

Bayern buhlt weiter um Superstar Harry Kane. Doch auf der Gegenseite steht einer der härtesten Verhandler im Weltfußball – mit durchaus besonderen Transfervorlieben.Es geht nicht groß voran. Laut übereinstimmenden Medienberichten aus Deutschland und England sind die Verhandlungen im Fall Harry Kane festgefahren.Während der FC Bayern den Kapitän der englischen Nationalmannschaft laut Sky als das "Transferziel Nummer eins" ausgemacht hat und unbedingt verpflichten will, ist Kanes Verein Tottenham Hotspur von den Avancen des deutschen Rekordmeisters wenig begeistert. Ganz im Gegenteil sogar.Denn offenbar hat der FCB seine Kane-Rechnung ohne Daniel Levy gemacht. Der 61-Jährige ist seit 2001 Präsident der Spurs und gilt auf der Insel als äußerst gewiefter Verhandler.Der Telegraph pries den 1961 im ostenglischen Essex geborenen Levy einmal als "König der harten Deals" und "Geschäftsmann mit einer derart unnachgiebigen Entschlossenheit, dass er aus Granit gemeißelt sein könnte".Und dafür gibts es etliche Beispiele. Allen voran natürlich der Transfer von Gareth Bale im Jahr 2013. Obwohl Real Madrid über Wochen alles daran setzte, den Mittelfeldspieler von Tottenham in die spanische Hauptstadt zu locken, zeigte sich Levy unnachgiebig – bis fast zum letzten Tag.Bales Transfer war sein MeisterstückErst kurz vor Schließung der Wechselperiode stimmte der Tottenham-Boss einem Wechsel zu, allerdings zu Bedingungen, die es bis dahin nicht gegeben hatte: 101 Millionen Euro zahlte Real für den Waliser, was Bale zum damals teuersten Transfer der Fußballgeschichte machte.Eine besondere Liebe wird Levy für den "Deadline Day", also den letzten Tag, an dem das Transferfenster der europäischen Topligen schließt, nachgesagt. Auf der Insel wird dieser auch als "Levy Time" bezeichnen.Der Poker um van der VaartDas bekam 2013 der HSV zu spüren, als sich dieser um die Rückkehr des damals schon fast 30-jährigen Rafael van der Vaart bemühte. Levy wusste um das große Interesse und blieb bin kurz vor Transferschluss hart – weshalb die Norddeutschen damals 13 Millionen Euro für den Niederländer hinblättern mussten.Doch damit nicht genug. Sogar der große Sir Alex Ferguson bekam Levys unnachgiebige Verhandlungshaltung zu spüren – und zwar mehrfach.So etwa 2006, als Ferguson unbedingt Tottenhams Michael Carrick zu Manchester United holen wollte. Auch hier blieb Levy hart und trieb den Preis immer weiter in die Höhe – auf damals immense 27,2 Millionen Euro.Ferguson beschrieb dieses Verhalten als "typisch" für Levy: "Ich muss sagen, dass die Verhandlungen sehr schwierig waren und lange gedauert haben", blickte die Trainerlegende im "Daily Mirror" zurück.Zweikampf der Woche: Bayern muss aufrüsten – aber zwölf Spieler müssen gehenIn Bezug auf einen Transfer aus dem Jahr 2008 ging Sir Alex rhetorisch sogar noch einen Schritt weiter, als er das Ringen um Dimitar Berbatov als "schmerzhafter als meine Hüftoperation" bezeichnete. Levy schlug für den Stürmer damals rund 34 Millionen Euro Ablöse heraus.Doch nicht nur bei Transferverhandlungen, auch in anderen Bereichen des Fußballmanagements gilt Levy als äußerst hartnäckig. So sagte der Architekt Christopher Lee der BBC über den Bau des mehr als eine Milliarde Euro treuen Tottenham-Stadions, Levy sei der "forderndste Klient, mit dem ich jemals zusammengearbeitet habe".Viel Arbeit, wenig SchlafLee weiter: "Er war unfassbar engagiert und hat sich um alles bis ins kleinste Detail gekümmert." Laut dem Architekten arbeite Levy sieben Tage die Woche – schlafe aber lediglich zwei bis drei Stunden pro Nacht.Dieser Arbeitsethos versetzte den 61-Jährigen überhaupt erst in die Lage, die Verantwortung bei den Spurs zu übernehmen. Levy studierte in Cambridge und baute mit seinem Partner Joe Lewis einen Investmentfonds auf. Über diesen erwarb er in den 1990er-Jahren Anteile der Spurs und übernahm 2001 schließlich die komplette Kontrolle.Für den Unternehmer erfüllte sich damit ein Kindheitstraum, denn er ist seit jungen Jahren Anhänger des Klubs. Wohl auch deshalb kämpft er für diesen teilweise bis zum Äußersten. Zumindest attestieren ihm das viele Beobachter.Selbst sieht der 61-Jährige das gar nicht so – jedenfalls nach außen. In einer Rede im April in Cambridge spielte er seinen Ruf als knallharter Verhandler herunter, sagte, dass er lediglich "im besten Interesse meines Vereins" handle.Sein auf Außenstehende teilweise stur wirkendes Verhalten bei Transfers rechtfertigte er ebenfalls: "Wenn man einen Spieler hat, den man wirklich nicht verkaufen will, dann hat man als Eigentümer jedes Recht, Nein zu sagen."Modrić: "Er hat mich zurechtgewiesen"Davon machte Levy unter anderem 2011 Gebrauch, als er Luka Modrić trotz wochenlangem Wechseltheater eine Freigabe für den FC Chelsea verweigerte.Die Art und Weise hat der kroatische Weltstar bis heute nicht vergessen: "Er hat mich zurechtgewiesen, weil ich öffentlich verkündet habe, dass ich gehen will, und hat wiederholt, dass Tottenham nicht die Absicht hat, um jeden Preis zu verkaufen", schrieb Modrić in seiner Autobiografie und schloss an: "Chelsea kam immer wieder mit besseren Angeboten zurück, nachdem Levy jedes Mal abgelehnt hatte. All das hat mich verärgert."Ähnlich agierte Levy 2021 beim von Bayern umworbenen Harry Kane. Damals machte Manchester City Tottenhams Stürmerstar massive Avancen. Pep Guardiola sprach später sogar davon, dass City wirklich alles getan habe, um einen Wechsel zu ermöglichen, doch Levy sei einfach nicht bereit gewesen, zu verhandeln.Wie im Fall Modrić redete er Kane, bei dem in britischen Medien sogar über einen Trainingsboykott spekuliert worden war, ins Gewissen und überredete ihn zum Bleiben. Versüßt wurde das Ganze mit einer deutlichen Gehaltsanhebung.Diese soll Levy auch jetzt anstreben. Laut dem "Guardian" soll er Kane für die Verlängerung seines 2024 auslaufenden Kontrakts ein Wochengehalt von etwa 234.000 Euro angeboten haben.Da ist es nicht verwunderlich, dass Levy das erste Angebot der Bayern – Sky berichtete von etwa 70 Millionen Euro – ohne mit der Wimper zu zucken ablehnte.Levy sauer über Tuchels angebliche Reise nach LondonLaut "Sport Bild" soll er sich zudem im privaten Kreis darüber echauffiert haben, dass Bayerns Coach Thomas Tuchel Kane angeblich in London besucht hat, um ihn von einem Wechsel nach München zu überzeugen. Ein solches Vorgehen sei für Levy ein absolutes "No-Go".All das lässt darauf schließen, dass der Poker um Kane sich weiter hinziehen wird. Zumal sich der Verlust des letzten verbliebenen Weltstars im Tottenham-Kader auch mit einer Rekordablösesumme jenseits der 100-Millionen-Euro-Marke wohl schwer kompensieren ließe – sportlich, aber vor allem emotional.Denn der wenige Kilometer vom Tottenham-Stadion aufgewachsene Stürmer ist in schweren sportlichen Zeiten als Identifikationsfigur kaum zu ersetzen. Zumal die Spurs nach der schlechtesten Saison seit Jahren mit Premier-League-Platz acht nicht international spielen.Sollte es dennoch zu einem Wechsel kommen, dürfte dieser den FC Bayern teuer zu stehen kommen – und sicherlich einiges an Nerven und Verhandlungsgeschick kosten. Womöglich bis zum "Deadline Day".





Губернаторы России
Москва

Сергей Собянин. Главное за день





Москва

Путешествуй с “Фанагорией” в небе и по земле!


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Сергей Собянин. Главное за день



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Джиган

Не ребенок, а зло: дочь Самойловой и Джигана попала к психологу




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

Депутат МГД Киселева назвала санкции ЕС поводом для поздравлений

В Кузьминках обустраивают пространство для отдыха и занятий спортом

Ростелеком: Объявлены итоги XIII конкурса «Вместе в цифровое будущее»


Анна Калинская

Калинская выиграла второй матч за день и вышла в финал турнира в Берлине



Новости Крыма на Sevpoisk.ru




Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России