Мы в Telegram
Добавить новость
103news.com
1899aktuell
Май
2022
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Metropolregion: Zweifel der Experten am 9-Euro-Ticket sind groß

0

		Metropolregion:  Zweifel der Experten am 9-Euro-Ticket sind groß

Von Harald Berlinghof

Ludwigshafen. Die menschliche Mobilität hat viele Facetten. Dazu gehört der in der Metropolregion viel diskutierte Lückenschluss des Bahngüterverkehrs zwischen Mannheim und Karlsruhe. Dazu gehört auch das im Juni für drei Monate startende "9-Euro-Ticket" und die Diskussion, wer das letztlich bezahlen soll. Zu diesem Themenkomplex zählt ebenso die Anbindung der Menschen im ländlichen Raum mit Hilfe einer akzeptablen Taktung der ÖPNV-Linien. Das alles sollte bei der fünften Regionalkonferenz "Mobilitätswende" des Verbandes Region Rhein-Neckar (VRRN) und der Technologieregion Karlsruhe angesprochen und diskutiert werden. "Mehr Verkehr auf die Schiene bei weniger Lärm für die Anwohner" lautet das Credo von Verbandsdirektor Ralph Schlusche. Und alles bezahlbar. Das klingt nach der Quadratur des Kreises.

Das verbindende Thema bei allen Mobilitätsthemen ist die Finanzierung. Denn jede Verbesserung des ÖPNV, sei es mit kürzeren Fahrtakten, mit mehr Bequemlichkeit, mehr Komfort und mehr Sauberkeit in Bussen und Bahnen kostet Geld. Die Milliarden, die der Oberrhein-Abschnitt der Güterbahnstrecke zwischen Rotterdam und Genua kosten wird, überlagern sowieso alles. Aber die Niederländer und auch die Schweizer sind schon viel weiter. In frühestens zehn Jahren, eher Mitte der 2030er Jahre, werde der Verlauf des Lückenschlusses zwischen Mannheim und Karlsruhe endgültig festgelegt sein und in Angriff genommen, erklärte der Bahn-Vertreter auf dem Podium, Stefan Geweke.

Bei der Begrüßung im Ludwigshafener Pfalzbau hatte die Gastgeberin, Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck, noch einmal darauf hingewiesen, dass ihre Stadt durch die Sanierung der beiden Hochstraßen in jüngerer Vergangenheit besonders betroffen gewesen sei von Einschränkungen des Autoverkehrs. "Aber was vor einigen Jahren noch als unmöglich galt, ist möglich geworden", betont sie. Denn das komplette Verkehrschaos blieb aus.

Als positives Signal an alle Autofahrer sah Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) in einer Videobotschaft das "9-Euro-Ticket". Schon Mannheims Erster Bürgermeister Christian Specht hatte im Vorfeld der Konferenz aber darauf hingewiesen, ein solcher Monatsticketpreis verschleiere, welch eine teure Angelegenheit der ÖPNV eigentlich ist. Schon die normalen Ticketpreise – das wurde in der ersten Diskussionsrunde im Pfalzbau deutlich – reichen nicht mal annähernd, um Anschaffung, Wartung und Betrieb von Bussen und Bahnen zu gewährleisten. Bund, Land und Kommunen steuern erhebliche Anteile der Kosten bei. Das bedeutet, dass der ÖPNV teilweise aus Steuermitteln von allen finanziert wird. Auch von denen, die ihn gar nicht nutzen.

Es gibt daher Stimmen, die das Absenken von Ticketpreisen als ungerecht empfinden und statt einer Steuerfinanzierung stärker eine Nutzerfinanzierung fordern. Dabei wurde ein Finanzierungsmodell ins Spiel gebracht, das die Kreuzfahrtbranche längst verwirklicht hat. Billige Grundpreise, aber alle zusätzlichen Services kosten dann etwas. Wer nur schnell von A nach B will, spart Geld. Wer es bequem haben will zahlt extra. Tisch, W-Lan oder Sesselliege werden zusätzlich abgerechnet.

Die kritischen Stimmen gegen das "9-Euro-Ticket" belassen es aber nicht bei der Preisdiskussion, obwohl alleine in Karlsruhe dadurch 20 bis 25 Millionen Euro in der Kasse des ÖPNV fehlen werden, wie Alexander Pischon, Geschäftsführer der Karlsruher Verkehrsverbund GmbH, vorrechnete. Man erhalte Ausgleichszahlungen vom Bund. Also wieder Steuergelder.

Eigentlich soll das "9-Euro-Ticket" – genauso wie die kostenlosen Nahverkehrssamstage in Heidelberg – Lust machen auf einen Umstieg in den ÖPNV. Doch weit verbreitet sei inzwischen der Begriff "Strohfeuer" für das Bundesprojekt, das nur drei Monate lang lodern wird. Und gegen das jetzt von der CSU wegen strittiger Finanzierungsfragen bereits Widerstand im Bundesrat angekündigt wurde. Unter den Experten in der Region ist nicht nur Specht skeptisch, was kostenlos und billig angeht: "Ich halte das für ein ganz gefährliches Signal", sagte Christian Volz, kaufmännischer Geschäftsführer der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (RNV). "Was nichts kostet, ist emotional auch nichts wert."

Während der Sommermonate könnte es durch Ausflügler auf bestimmten Strecken eng in Bussen und Bahnen werden. Es gebe zwar noch Kapazitäten, weil das Fahrgastaufkommen erst bei 75 bis 80 Prozent des Niveaus aus Vor-Corona-Zeiten angekommen sei. Trotzdem könnten übervolle Fahrzeuge manchen dazu bringen, doch lieber wieder mit dem eigenen Auto zu fahren. Negative Erfahrungen könnten sich verfestigen, bis hin zu einem "Nie wieder". Außerdem sei der Umstieg nach dem Ende des reduzierten Monatspreises auf den Normalpreis viel zu krass, ergänzte Pischon.

Und auch die Staatssekretärin im Landesverkehrsministerium, Elke Zimmer (Grüne), betonte, dass nicht der Ticketpreis, sondern eine attraktive Taktung "der Booster für die ÖPNV-Nutzung" sei. In Baden-Württemberg wolle man bis 2026 im ländlichen Raum einen 30 Minuten-Takt zumindest zu den Hauptverkehrszeiten sicherstellen, so Zimmer. Der jugendliche Student Robin Fehl auf dem Podium hatte da einen ganz anderen Ansatz. "Nicht alles muss immer sofort verfügbar sein. Man kann das auch als Entschleunigung verstehen. Das ist auch ein Gewinn", sagte er.





Губернаторы России
Москва

Сергей Собянин: Фестиваль «Рыбная неделя» посетили рекордные 4,5 миллиона человек





Москва

"Святой Ленин" спасает мир и возглавляет "восстание ИИ машин... хороших по существу". 8 серия, СЕРЬЁЗНЫЕ НОВОСТИ.


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Сергей Собянин. Главное за день



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Песня

Рассылка Песни или Музыки на все Радиостанции.




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

Первые тренировки нового сезона проекта «Спортивные выходные» прошли в Москве

Юные тулячки завоевали серебро и бронзу турнира по синхронному плаванию

Генпрокуратура потребовала передать государству велотрек с Олимпиады-80


Ролан Гаррос

Мирра Андреева обыграла представительницу Франции Грачеву на "Ролан Гаррос"



Новости Крыма на Sevpoisk.ru


Москва

Гинеколог, ведущий специалист многофункциональный клиники KindCare в Дубае Сураё Назарова: как выявить проблемы на ранних стадиях



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России