Мы в Telegram
Добавить новость
103news.com
Stern
Апрель
2024

World Press Photo Award: Fotoserie "Niemandsland": Bilder aus dem Hambacher Forst ausgezeichnet

0
Stern 
World Press Photo Award: Fotoserie

Über 30 Mal war er im von Aktivisten besetzten Hambacher Forst und hielt fest, was er sah. Jetzt wurde Daniel Chatards Arbeit beim World Press Photo Award ausgezeichnet. Der stern hat ihn gesprochen – und zeigt seine Bilder. 

Die Fotoserie "Niemandsland" beschäftigt sich mit dem Konflikt um die Förderung von Braunkohle im Rheinland, wo der Energiekonzern RWE die Tagebaue Hambach, Garzweiler II und Inden betreibt. Für die Vergrößerung der Gruben mussten Felder weichen, Wälder wurden abgeholzt, ganze Dörfer zerstört und ihre Bewohner umgesiedelt. Seit 2012 formierte sich in der Umweltbewegung Widerstand gegen RWE und den Braunkohletagebau allgemein. Dieser Protest gipfelte 2018 in der Räumung des von Aktivisten besetzten Hambacher Forsts. Der Fotograf Daniel Chatard war über 30 mal vor Ort und dokumentierte über drei Monate die Auseinandersetzung der Aktivisten mit RWE. Jetzt erhält er beim World Press Photo Award den 1. Preis in der Kategorie "Long Term Projects" in der Region Europa.

Daniel, wie lange hast du an dem Projekt "Niemandsland", der Räumung des Hambacher Forsts durch RWE und die Umsiedlung der Menschen in den umliegenden Dörfern, gearbeitet? 
Ich habe 2017 angefangen, zu der Zeit habe ich Fotojournalismus and der Hochschule Hannover studiert und hatte von der Auseinandersetzung um den Braunkohletagebau gehört.

Und wie war die Situation vor Ort?
Ich war in Immerath, einem Nachbardorf von dem später sehr bekannteren Dorf Lützerath. Die Leute vor Ort waren schon sehr genervt, wollten sich erst gar nicht fotografieren lassen. Eine der Anwohnerinnen erzählte mir dann vom Hambacher Forst und das ein paar Jugendliche Aktivisten dort in Baumhäusern leben um den Wald vor der Rodung zu retten. Ich fuhr dann in den Wald und wurde sehr nett von den Besetzern empfangen. Sie zeigten mir ganz offen, wie sie dort in Baumhäusern lebten. Ihre Entschlossenheit war beeindruckend. Ich durfte in einem der Baumhäuser übernachten und hatte einen Riesenrespekt vor der Höhe der Baumhäuser, manche waren 20 bis 25 Meter hoch in die Bäumen gebaut worden, dass ist so hoch als wenn man auf einem sechs bis achtstöckigen Hochhausdach steht. 

Und die Besatzer hatten dann ja später auch Erfolg.
Ja, im September 2018 wurde der Hambacher Forst geräumt. Es kam zum größten Polizeieinsatz in der Geschichte von Nordrhein-Westfalen. Im Wald gab es über 80 Baumhäuser, die teilweise in einer Höhe von 20 bis 25 Metern gebaut worden waren. Sie wurden in den darauffolgenden Wochen und Monaten mühevoll eins nach dem anderen abgeräumt.  

Aber nur ein Monat später gab es dann einen Gerichtsbeschluss, dass der Wald vorerst nicht gerodet werden darf. Damit war der Teil des Hambacher Forstes, der von den Aktivisten besetzt war, gerettet. 
Die Rettung des Waldes machte den verbleibenden Menschen in den Dörfern auch Mut weiter zu kämpfen. Sie sahen auf einmal, dass sich der Widerstand lohnt, dass man gemeinsam mehr schaffen kann als allein. So entstand die Bewegung: „Alle Dörfer bleiben“. Der Kampf verlagerte sich vom Wald ins Dorf Lützerath. 

Und die generelle Abkehr der Politik von fossilen Energien kam den Umweltschützern und wenigen verbleibenden Dorfbewohnern dann später auch noch zur Hilfe. Die Entscheidung, dass nur ein Dorf, nämlich das Dorf Lützerath, dem Braunkohletagebau weichen muss und fünf andere Dörfer nicht abgerissen werden, entschied die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022. 
 
Was hat dich am meisten beindruckt?
Erst die Entschlossenheit und Widerstandskraft der Aktivisten im Wald. Einer der Besatzer mit dem Spitznamen Clumsy lebte nahezu über fünf Jahre durchgehend im Hambacher Forst. Und gleichzeitig war das Verschwinden des Dorfes Immerath bedrückend. Jedes Mal, wenn ich dort hinkam, war wieder ein Teil des Dorfes verschwunden. Straßen, Gebäude – alles verschwand nach und nach. Der traurige Höhepunkt war dann der Abriss der Kirche. 

Deine letzten Bilder hast du dann 2023 in Lützerath gemacht? 
Ja, Anfang des letzten Jahres wurde dann Lützerath geräumt und sofort abgerissen. Das war der Abschluss meiner Arbeit. Ich war mehr als 30 mal vor Ort und habe insgesamt circa drei Monate an dieser Geschichte gearbeitet. Das letzte Bild des ganzen Projektes war der Abriss der Scheune von Eckardt Heukamp. Er war der letzte Bewohner von Lützerath, er hatte bis zuletzt um sein Haus und seine Scheune gekämpft hatte – und dann doch verloren. Ich plane jetzt ein Buch zu produzieren und werde dafür demnächst eine Crowdfunding-Kampagne starten. 

Mehr zum World Press Photo Contest 2024 erfahren Sie hier: 


Am 18. April kürt die Jury des World Press Photo Award das beste Foto des Jahres. Die Gewinner aus den sechs Weltregionen in der Kategorie "Singles" stehen bereits fest. Daraus wird die globale Jury eine Wahl treffen. Sehen Sie hier die eindrucksvollen Bilder und stimmen Sie ab, welches Foto Ihr Favorit ist. 





Губернаторы России
Москва

В Зеленограде появится производство альбумина и иммуноглобулина — Собянин





Москва

Юлия Пересильд, московский Театр на Таганке, ММОМА – участники 3-его фестиваля «Территория. Красноярск» раскрывают грани современного искусства


Губернаторы России

103news.net – это самые свежие новости из регионов и со всего мира в прямом эфире 24 часа в сутки 7 дней в неделю на всех языках мира без цензуры и предвзятости редактора. Не новости делают нас, а мы – делаем новости. Наши новости опубликованы живыми людьми в формате онлайн. Вы всегда можете добавить свои новости сиюминутно – здесь и прочитать их тут же и – сейчас в России, в Украине и в мире по темам в режиме 24/7 ежесекундно. А теперь ещё - регионы, Крым, Москва и Россия.

Moscow.media
Москва

Собянин: Завод по производству препаратов из плазмы крови человека появится в РФ



103news.comмеждународная интерактивная информационная сеть (ежеминутные новости с ежедневным интелектуальным архивом). Только у нас — все главные новости дня без политической цензуры. "103 Новости" — абсолютно все точки зрения, трезвая аналитика, цивилизованные споры и обсуждения без взаимных обвинений и оскорблений. Помните, что не у всех точка зрения совпадает с Вашей. Уважайте мнение других, даже если Вы отстаиваете свой взгляд и свою позицию. 103news.com — облегчённая версия старейшего обозревателя новостей 123ru.net.

Мы не навязываем Вам своё видение, мы даём Вам объективный срез событий дня без цензуры и без купюр. Новости, какие они есть — онлайн (с поминутным архивом по всем городам и регионам России, Украины, Белоруссии и Абхазии).

103news.com — живые новости в прямом эфире!

В любую минуту Вы можете добавить свою новость мгновенно — здесь.

Музыкальные новости

Бато Багдаев

Новости и Культура, Дети и Россия: кукольный Театр Ульгэр выступил в Улан-Улан-Удэ в Этнографическом музее народов Забайкалья перед детьми и родителями в семейный праздник




Спорт в России и мире

Алексей Смирнов – актер, которого, надеюсь, еще не забыли

Псковичка стала призером соревнований по прыжкам в высоту в Москве

Футбольная сборная России забила Белоруссии 4 безответных мяча

«Столото» подписал соглашение в развитие стратегической поддержки комплекса ГТО и многоборья ГТО


Даниил Медведев

Российский теннисист Медведев снялся с турнира в Хертогенбосе



Новости Крыма на Sevpoisk.ru


Киев

AFP: Байден объявил о выделении Киеву помощи на 225 млн долларов



Частные объявления в Вашем городе, в Вашем регионе и в России